Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

DonauWelle Donaufelsen-Tour
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge15,6 km
  • Höchster Punkt786 m
  • Aufstieg583 hm
  • Abstieg583 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
15,6 km
Höchster Punkt
786 m
Aufstieg
583 hm
Abstieg
583 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Donaufelsen Tour gehört zu den schönsten Wanderwegen auf der Schwäbischen Alb. Sowohl die traumhaften Tiefblicke auf die junge Donau, als auch die schönen Passagen entlang des Flusses begeistern. Die Donaufelsen Tour ist gleichzeitig die längste DonauWellen-Tour.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inConrad-Stein-Verlag: Schwäbische Alb - 30 Tageswanderungen
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei Hochwasser ist eine Überquerung der Donau auf den Trittsteinen am Jägerhaus nicht möglich. Infos zum Wasserstand gibt das Jägerhaus unter Tel. 07466 254.

Wegbeschreibung

Start ist am Parkplatz am Berghaus Knopfmacher. Hier befindet sich auch der Aussichtspunkt Knopfmacherfelsen mit seinen beeindruckenden Tiefblick in das Donautal, auf das Kloster Beuron und das hoch auf einem Felsen thronende Schloss Bronnen. Über die Hochfläche geht es zum Stiegelesfelsen, ein große Felsmassiv und eines der ältesten Naturschutzgebiet der Region und  weiter, vorbei an der Einsiedlerkapelle zum Laibfelsen. Ein kurzer Abstieg Richtung Fridingen und hinunter zur Donau. Ein Stück hinter der Veperstube Ziegelhütte führt ein Anstieg durch das schluchtartige Wolfental zur Ruine Kallenberg.
Der Weiterweg verläuft in ständigem Auf und Ab auf die Höhe bei Buchheim und bis zum Schloss Bronnen. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Aussichtspunkte.

Vom Schloss, das sich in Privatbesitz befindet, beginnt der Abstieg an den Bronner Höhlen vorbei bis hinunter an die Donau beim Gasthaus Jägerhaus. Hier muss die Donau auf Trittsteinen überquert werden, was nur bei niedrigem Wasserstand möglich ist. Auf der anderen Seite steigt man wieder bergan bis zum Knopfmachfelsen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto auf der B27 bis Balingen, weiter über den Lochenpass in Richtung Donautal bis zum Knopfmacherfelsen bei Fridingen an der Donau fahren.

Parkplatz

Parkplatz am Knopfmacherfelsen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Fridingen an der Donau fahren. Von dort aus Einstieg in die Tour am Parkplatz beim Skihang Antoni.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel