Eine anspruchsvolle, grenzüberschreitende Tour zwischen dem Tal von Livigno und dem oberen Puschlav im Kanton Graubünden (CH), mit dem Berninapass und dem urigen Val del Fieno. Einige asphaltierte Abschnitte im letzten Teil der Tour schließen die Rundtour ab. Trotz der Länge dieser Tour sollte man es nicht versäumen Pausen zu machen und die landschaftlichen Schönheiten zu genießen. Die Rückfahrt durch diese einzigartige Naturlandschaft in den Rätischen Alpen / Livigno-Alpen zwischen der Lombardei und der Schweiz erfolgt über den Passo della Stretta und einem schalen Weg der zur Aufstiegsroute nach Livigno führt.
Für den Grenzübertritt in die Schweiz benötigt man unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Pass. Die Behörden kennen kein Pardon, wenn man die Papier nicht mitführt. Es wäre schade, wenn man wegen dieser Unachtsamkeit umkehren muss.
Anfahrt
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.