Rund um die Bischofsmütze - Etappe 2: Von der Hofpürglhütte zur Gablonzer Hütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 687 hm
- Abstieg
- 871 hm
- Max. Höhe
- 2.027 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Rund um die Bischofsmütze - Etappe 2: Von der Hofpürglhütte zur Gablonzer Hütte. Man umrundet den Kraftberg Bischofsmütze, der mit dem Kamplbrunn insgesamt drei „Kraftspender“ aufweist. Zugleich wird der sehr spezielle Kraftplatz Rinderfeld überquert. Hier darf man verweilen, um seine Leichtigkeit zu spüren. Die Gablonzer Hütte verwöhnt mit kraftspendender Bergsteigerjause und himmlischen Träumen. Lohnende Wanderung im Salzburger Dachsteingebirge.
Von der Bergsteiger-Gedenkstätte besteht die Möglichkeit, zum Gosausee hinunter zu gehen und mit der Gosaukammbahn zur Gablonzer Hütte zu fahren. Folgen Sie achtsam der „Wasserschlange“. Die zweite Etappe führt über den Steiglpass nach Oberösterreich. Die alpine Bilderbuchlandschaft zeigt den Gosausee inmitten beeindruckender Formationen aus Fels und Eis.
Anfahrt
Von Osten
A2, S6 und A9 bis B320 in Selzthal folgen- auf der A9 die Ausfahrt B320 nehmen-der B320 folgen, L725 und Filzmooser Landesstraße bis Aualm- Surkaralm, Hofpürglhütte in Salzburg nehmen.
Von Süden
Von der B94 die A10 in Treffen am Ossiacher See nehmen-die A10 bis Filzmooserstraße in Salzburg folgen, auf der A10 die Ausfahrt 60 Eben nehmen- der Filzmooserstraße folgen- Richtung Schattbach-Neuberg- und Wolflehen bis Aualm fahren- dann Richtung Surkaralm, Hofpürglhütte nehmen.
Von Westen
Von Vögelsberg und Vögelsbergweg die A12/E45/E60 nehmen- Der A12/E45/E60 folgen, A8 und A10/E55 bis Katschbergstraße B99 in Salzburg nehmen- auf der A10/E55 die Ausfahrt 60 Eben nehmen- Richtung Filzmooserstraße- Schattbach- Neuberg und Wolflehen bis Aualm fahren- bei Surkaralm, Hofpürglhütte nehmen
Parkplatz
Parken entweder am Parkplatz Aualm, oder am Parkplatz Oberhofalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis zur Bushaltestelle Filzmoos fahren, oder mit dem Zug bis Eben im Pongau- Mandling fahren.
-
Die Edtalmhütte liegt im Tennengauer Almengebiet zwischen Hornspitz und Donnerkogel am Dachstein West. Aus den vier Ortschaften Annaberg, Abtenau, Rußbach und Gosau ist die Almhütte erreichbar. Für Mountainbiker ist die Edtalm ein beliebtes Etappenziel, da sowohl die Almentour als auch die MTB-Dachsteinrunde an der Hütte vorbeiführen. Durch die gute Anbindung an die Seilbahnen (Donnerkogelbahn, Gosaukammbahn und Hornbahn) ist die Hütte ebenso ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Familien.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die heimelige Laufer Hütte in Betzenstein liegt in der Gebirgsgruppe Fränkische Alb in Bayern und ist eine gemütliche Raststätte für Wanderer und Familien. Die Hütte befindet sich im Mittelgebirge und ist daher keine Berghütte im klassischen Sinne, erinnert sie doch mehr an ein Vereinshaus. Allerdings ist jeder, der die Betzensteiner Umgebung mit ihren vielen Wanderwegen erkundet und eine Einkehr sucht auf der Laufer Hütte herzlich willkommen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet