
Blick von der Loserhütte auf Altaussee Foto: Manuel Peric Ausgangspunkt ist die Loserhütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick zurück auf die Loserhütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin Am Karl-Stöger-Steig Foto: Christina Schwann, ökoalpin Die Augstwiesenalmen Foto: Christina Schwann, ökoalpin Das Albert-Appel-Haus Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (6)

Die dreitätige Wanderung in das Tote Gebirge beginnt bei der Loserhütte auf 1.497 m oberhalb von Altaussee in der Steiermark. Über den - zum Teil drahtseilversicherten - Karl-Stöger-Steig gelangt man zu den Augstwiesen und weiter zum Albert-Appel-Haus, dem ersten Übernachtungsstützpunkt.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Hofpürglhütte, Steiglpass 
Wandern · Steiermark Hechlsteinrunde 
Wandern · Salzburg Berliner Kreuz und Schober
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Wer sich schon am ersten Tag entscheidet, nicht den gleichen Weg wieder retour zu gehen, sondern von der Pühringerhütte über die Lahngangseen nach Gößl am Grundidee absteigt, der sollte sein Auto nicht bei der Loserhütte parken, sondern in Altaussee, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Gößl/Grundlsee gut zu erreichen ist.
Wegbeschreibung
Von der Loserhütte folgt man dem Wanderweg, der etwas oberhalb der Straße Richtung Nordosten führt. Vorbei am oberen Parkplatz und dem Bergrestaurant Loser Alm, zweigt man kurz vor dem Augstsee rechts ab. Man trifft auf den Themenweg „Via Terra“ und folgt diesem bis zum nächsten Wegweiser.
Hier hält man sich wieder rechts und wandert oberhalb der Eglgrube weiter. Noch einmal biegt man rechts ab und befindet sich somit auf der Via Alpina - Violetter Weg - und dem E4 alpin. Der Weg wird nun zunehmend schmäler und führt entlang des so genannten Karl-Stöger-Steiges seilversichert entlang der Felswand weiter. Bei einer Höhle spürt man die kühle Luft aus dem inneren des Berges nach außen dringen.
Schließlich erreicht man den Hochklapfsattel und wandert weiter in Richtung Nordosten. An der Wegverzweigung auf Höhe 1.345 hält man sich rechts und gelangt leicht ansteigend zu den Augstwiesenalmen, auf der mehrere alte Holzhütten stehen.
Durch Latschen, lichten Bergwald und typische Karstformationen geht es zum Schluss aufwärts bis zum Albert-Appe-Haus auf 1.663 m.
Weitere Etappe
Totes Gebirge - Etappe 2: Vom Albert-Appel-Haus zur Pühringerhütte
Anfahrt und Parken
A1, Ausfahrt Regau, weiter auf er B145, der Salzkammergutstraße, bis Altaussee. Die Zufahrt zur Mautstraße zur Loserhütte ist gut beschildert.
An der Loserhütte; am Parkplatz am Ende der Mautstraße oberhalb der Hütte; an der Mautstelle zu Beginn der Panorama-Straße; in Altaussee (Kurzparkzone)
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Ramsau am Dachstein Rittis Alpin Chalets 
Werbung Österreich, Schladming Haus Alexander Werbung Österreich, Haus im Ennstal Sissipark




Wandern · Oberösterreich Ebenforstalm - Alpstein - Schaumbergalm 

Wandern · Oberösterreich Welser Höhenweg - Welser Variante, Etappe 2: Von der Welser Hütte zur Pühringer-Hütte 

Wandern · Oberösterreich Wanderung zur Simonyhütte vom Krippenstein