Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 3: Von Königsleiten zum GH Rechtegg
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
19,5 km
Höchster Punkt
2.414 m
Aufstieg
943 hm
Abstieg
1.300 hm
Beschreibung
Der Hohe Tauern Panorama Trail führt in 17 Etappen durch die Hohen Tauern und vereint Naturschönheiten, sportliche Herausforderung und wunderschöne Ausblicke. Die dritte Etappe stellt eine alpine Überschreitung des eindrucksvollen Kröndlhorns über sanfte Almtäler und Hochweiden dar. Ziel dieser knapp 20 km langen Etappe mit 943 Höhenmetern aufwärts ist der Alpengasthof Rechtegg über dem Nationalpark-Ort Neukirchen am Großvenediger.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Ähnliche Touren
- Wandern · OberösterreichBergeSeenTrail - Etappe 1: Gmunden - Gasthof „in der Kreh“
- Wandern · Tirol2TälerTrail - Etappe 4: St. Jokob - Mariahilf im Defereggen
- Wandern · SteiermarkWanderung zur Fahrlechhütte vom Obertal bei Rohrmoos/Schladming
Wegbeschreibung


Der Ausgangspunkt dieser Etappe liegt bei der Einkaufsfiliale Spar bzw. bei der Kirche in Königsleiten. Wandere die Dorfstraße nach Westen hinauf und dann in einer Rechtsschleife zur Talstation der Bergbahnen. An dieser und den anschließenden Garagen für Pistenraupen vorbei, beginnt dahinter der Wanderweg Richtung Salzachhütte. Folge dem Fahrweg taleinwärts und wähle bei einer Gabelung den rechten der beiden Fahrwege. Hinter einem Stallgebäude zweigt gleich darauf ein Wanderweg rechts hinab ab. Auf diesem hinunter zur Salzach – sie entspringt ganz hinten im Talschluss unterhalb des Salzachgeiers – und auf der anderen Seite wieder hinauf zu einem Fahrweg. Folge diesem wieder taleinwärts an der Salzachhütte (Einkehrmöglichkeit) vorbei bis zu einer Gabelung. Hier zweigt rechts zwischen den beiden Fahrwegen ein Wanderweg ab, den du aufwärts und bald wieder taleinwärts bis zur Salzachalm wanderst. Hier beginnt wieder ein Fahrweg, der dich zum Salzachjoch (1.983 m) mit seinem kleinen Markkirchl bringt. Kurz davor ignorierst du einen Abzweiger nach links Richtung Salzachgeier.
Nun ignorierst du den Fahrweg, der auf der anderen Seite bergab führt und gehst rechts weg, Richtung Nadernachjoch/Tristkopf, den Wanderweg zuerst einige Meter hinauf und dann links querend bis ins Nadernachjoch (2.100 m). Nun folgst du links den Wegweisern Richtung Kröndlhorn, zunächst entlang des Zaunes und später die immer steiler werdende Gipfelflanke über den Steig hinauf bis in die kleine Scharte, die die Doppelgipfel des Kröndlhorns (2.444 m) trennt.
Steige rechts noch wenige Meter bergauf bis links, knapp unter dem Gipfel des Kröndlhorns mit seiner kleinen Kapelle, ein Steig Richtung Trattenbachtal hinab leitet. Dieser Steig ist zunächst ziemlich steil und verläuft später immer sanfter hinab zur Trattenbach-Hochalm. Hier beginnt ein Fahrweg, der dich talauswärts bis zur Trattenbachalm (1.732 m) bringt.
Knapp hinter der Trattenbachalm zweigt rechts ein schöner Wald- und Wiesenweg (Ww.) ab, der dich als Abkürzung zum Fahrweg weiter hinab ins Tal führt. Auf Höhe der gegenüber liegenden Sonntag-Grundalm erreichst du wieder die Fahrstraße, kannst die nächste Kehre noch einmal über einen Wanderweg abkürzen und folgst nun der Fahrstraße immer talauswärts bis zum Alpengasthof Rechtegg, deinem Etappenziel.
Gut zu wissen
Sollten Wetterverhältnisse oder persönliche Konstitution die Begehung des Kröndlhorns nicht zulassen, dann ist die Alternativroute ET03 Sonnenweg | Königsleiten-GH Rechtegg zu empfehlen.
Weitere Etappe
Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 4: Vom GH Rechtegg zur Bergstation Wildkogelbahn/Neukirchen nach Bramberg
Anfahrt und Parken


Von Norden: Inntalautobahn A12 (Vignettenpflicht), Ausfahrt Zillertal, Bundesstraße B 169Über die A12 von München kommend bis Ausfahrt Kufstein Süd (St- Johann-Kitzbühel-Paß Thurn) und weiter über die B165 nach Wald/Königsleiten oder bis Ausfahrt Zillertal, weiter über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald/Königsleiten.
Von Osten: A10 Tauernautobahn nach Werfen, B 311 nach Schwarzach, Zell am See, dann auf der B 168 nach Mittersill und weiter über die B 165Autobahn A12 Richtung Salzburg - Ausfahrt Zillertal über die B169 bis Zell am Ziller und die B165 Hainzenberg und Gerlospaß nach Wald/Königsleiten
Parkplatz
An den jeweiligen Startpunkten der Trail Reise stehen kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung, z.B. in Königsleiten bei der Talstation Sonnwendkopfbahn (Eingang ins Wildgerlostal).
Die Parkplätze sind kostenfrei und nicht überwacht. Es wird keine Haftung übernommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Zell am See befindet sich der IC/EC Bahnhof. Von dort bringt dich die Pinzgauer Lokalbahn, eine Schmalspurbahn, bis Krimml. Haltestellen sind entlang aller Trailorte.
Busverbindungen von Zell am See bis Königsleiten sind
670 Linie: Zell am See – Mittersill – Krimml
673 Linie: Wald im Pinzgau – Krimml – Almdorf Königsleiten
Fahrpläne und Infos zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln >>
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, AlpbachBöglerhof pure nature spa resort
Werbung
Österreich, BrambergWanderhotel Kirchner
Werbung
Österreich, MittersillGasthof Haidbach
Werbung
Österreich, KrimmlPanoramahotel Burgeck
Werbung
Österreich, Hopfgarten im BrixentalWohlfühlhotel Leamwirt
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Oberösterreich
BergeSeenTrail - Etappe 4: St. Wolfgang - Mondsee
- Wandern · Salzburg
Gastein Trail, Etappe 5: Vom Angertal nach Sportgastein
- Wandern · Steiermark
Wanderung zur Duisitzkarseehütte vom Obertal bei Rohrmoos/Schladming
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Alpein Alm von der Oberissalm