Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Logo Wohlfühlwege
Eine Tour von
Beschreibung

Am naturbelassenen Südufer präsentiert sich der Millstättersee in Kärnten von seiner schönsten Seite. An zahlreichen Stellen gewährt die Wanderung Ausblick auf den See und die Nockberge.

Die Gehzeit ist für eine Wegstrecke angegeben. Für Hin und Retour sollte man daher die doppelte Zeit rechnen.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Juni<br>September bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

WohlfühlWege laden zur Erholung in der Natur ein. WohlfühlWege inspirieren und eröffnen neue Perspektiven. Die Wege haben gemeinsam, dass keine großen Distanzen oder Höhenunterschiede überwunden werden. Im Vordergrund stehen das gemütliche Wandern und das Wahrnehmen der Natur. Viele Wege orientieren sich an den Anforderungen von Familien mit Kleinkindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Angaben zu Infrastruktur und Barrieren finden Sie bei den jeweiligen Wegbeschreibungen. Verschiedene Aktivitäten entlang der WohlfühlWege bieten die Gelegenheit, die Natur wahrzunehmen, mehr über die Lebensräume und seine Bewohner zu erfahren und die Wanderung spielerisch zu gestalten.

Entdecken Sie die WohlfühlWege in Österreich!

Wegbeschreibung

Der Startpunkt der Wanderung befindet sich beim Parkplatz des Gemeindebads von Ferndorf in Döbriach. Nach wenigen Metern überquert man Richtung Westen gehend eine kleine Brücke. Man bleibt während der gesamten Wanderung auf diesem Weg, der oberhalb des Ufers bergauf und bergab durch den Mischwald führt.

Entlang des Weges gibt es mehrere Bänke – an der ersten kommt man nach ungefähr einem Kilometer vorbei. Nach etwa zwei Kilometern folgt ein Rastplatz mit Tisch. Zwischendurch bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf den See und die Berge. Der Weg führt weiter durch den Wald bis zu einem weiteren Rastplatz, der nach ungefähr drei Kilometern den Endpunkt der Wanderung darstellt.

Wer noch weiter wandern möchte, kann entlang des hier stärker bebauten Ufers noch ungefähr drei Kilometer bis zur Bootsanlegestelle der Fähre in Laggerhof gehen – von hier kann man mit dem Schiff zurück nach Döbriach fahren. (Bitte saisonalen Fahrplan beachten!). Nahe der Anlegestelle gibt es die Möglichkeit zur Einkehr in einen Gasthof.

Verschiedene Aktivitäten entlang des Weges bieten die Gelegenheit, die Natur wahrzunehmen, mehr über die Lebensräume und seine Bewohner zu erfahren und die Wanderung spielerisch zu gestalten.

Weitere Informationen zu Aktivitäten am Weg.

Barrieren:

Wanderung mit einem geländegängigen Kinderwagen möglich. Der Weg wird auch von Radfahrern genutzt.

BODENBESCHAFFENHEIT: Der Bodenbelag besteht aus festgedrücktem Schotter. An manchen Stellen gibt es lockeren Kies. Vereinzelt findet man Wurzeln und größere Steine am Weg.

STEIGUNG: Durchschnittlich 4%; max.: > 6% Der Weg führt abwechselnd auf und ab – es gibt mehrere kurze An- und Abstiege. Der optionale Weg zur Bootsanlegestelle in Laggerhof führt am Ende über eine relativ steile Wiese hinab.

Werbung

Anfahrt und Parken

A10 bis zum Knoten Spital/Drau-Millstätter See. Über Seeboden und Millstatt nach Döbriach (B98).

Parkplatz

Beim Schwimmbad in Döbriach (kein Behindertenparkplatz vorhanden)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Döbriach. Am Startpunkt der Wanderung gibt es allerdings keine Bus-Haltestelle.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel