Loipen-Unterwössen
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 13,4 km
- Aufstieg
- 80 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 611 m
Details
Beste Jahreszeit: Dezember bis März
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Drei wunderbare Strecken (Skaten und Klassisch) vereinen sich in Unterwössen im bayrischen Chiemgau zu einem Loipennetz von dreizehn Kilometern. Die leichten bis mittelschweren Strecken setzen sich aus Etappen zusammen. Hier ist gleiten in herrlicher Umgebung angesagt. Auf der Runde Kruchenhausen ist ein kleiner Anstieg zu bewältigen.
💡
Jeden Dienstag und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr gibt es Langlauf/ Skaten bei Flutlicht am Sportplatz in Unterwössen.
Parkplatz
Vom Parkplatz am Balsberglift
-
Die Taubenseehütte liegt im deutsch-österreichischen Grenzgebiet zwischen den Chiemgauer- und Kitzbühler Alpen auf 1.165 m Seehöhe. Von dem beliebten Tagesausflugsziel aus ergeben sich herrliche Weitblicke auf die Loferer Steinberge, über die Hohen Tauern, dem Wilder Kaiser, den Zillertaler Alpen bis hin zu der Berchtesgadener Bergwelt. Unweit der liebevoll bewirtschafteten Taubenseehütte liegt der gleichnamige kleine Bergsee, der malerisch zwischen den Almweiden und Wäldern ruht und zum Baden einlädt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das in den Chiemgauer Alpen gelegene und privat geführte Hochgernhaus befindet sich auf einer Höhe von 1.461 m an einem der besten Aussichtsberge des Chiemgaus, an der Südwestseite des Hochgerns (1.748 m). Von der Sonnenterrasse blickt man in die Loferer Steinberge, zum Wilden Kaiser, ins Karwendel und in die Hohen Tauern. Auf dem Hochgernhaus trifft man Wanderer, Weitwanderer (der „Maximilliansweg“ führt direkt am Haus vorbei), Gleitschirmflieger, Mountainbiker und Familien mit Kindern, denn für alle ist hier Platz und jeder findet genügend Möglichkeiten, um sein Hobby auszuüben.Der Zustieg erfolgt am besten vom Parkplatz in Marquartstein oder Unterwössen. Man kann für beide Anstiege ca. zwei Stunden einplanen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet