Ursula Strauss: „Einen Berg besteigt man Schritt für Schritt“
Die frischgebackene Romy-Gewinnerin Ursula Strauss, unter anderem bekannt für ihre Rolle der Komissarin Angelika Schnell von "Schnell ermittelt", ist ständig auf Achse und schlüpft in etliche Rollen. Wie sie sich selber sieht – nämlich als Berg – verrät sie uns im Blitz-Interview.

Bergwelten: Was würden Sie ins Gipfelbuch des Mount Everest eintragen?
Ursula Strauss: Ich hätte vermutlich keine Kraft mehr um irgendwas zu schreiben. Aber mal angenommen doch - dann würde ich wahrscheinlich schreiben: Einen Berg besteigt man Schritt für Schritt.
Würde ein Berg nach Ihnen benannt werden – wie würde er aussehen?
Der Aufstieg würde in einem Wald beginnen, an einem See vorbeigehen und an vielen Bächen. Es wäre alles grün, zwischendurch eine Lichtung mit saftigem Gras und vielen Blumen überall. Je höher man steigt, desto felsiger würde mein Berg sein. Trotzdem findet man immer wieder Pflanzen in intensiven Farben. Auf meinem Berg gäbe es ganz oben einen ganz klaren Bergsee, viele Tiere und es wäre ganz ruhig.
Was kann man am Berg finden?
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Ruhe, Luft und Licht.
Weswegen würde sich ein Hüttenwirt über Sie beschweren?
Das kommt auf den Hüttenwirt an. Ich bin eigentlich nicht so schwierig, aber man weiß ja nie.
Von wem würden Sie sich beim Bergsteigen keinesfalls absichern lassen?
Von niemandem der sein Handwerk nicht versteht.
-
Geschenketipps
Elternzeit! 7 Geschenketipps für Mutter- und Vatertag
Es ist mal wieder Elternzeit: Auf den Muttertag am 14. Mai folgt knapp einen Monat später (am 11. Juni) der Vatertag. Natürlich weiß man das eine gute Zeit vorher – und trotzdem kauft man jedes Jahr wieder nur schnell einen Strauß Blumen für Sie und eine Flasche Wein für Ihn. Damit niemand enterbt wird und die Eltern tatsächlich geehrt werden: 7 Geschenkideen, die sowohl Frau Mama wie Herrn Papa gefallen – und sich auch perfekt als gemeinschaftliches Elterngeschenk ein. -
Interview
Ermacora: „Die Ehrenamtlichen geben ihr Herzblut“
Dr. Andreas Ermacora, Präsident des Österreichischen Alpenvereins, sprach mit Bergwelten-Chefredakteur Klaus Haselböck über den Reiz ehrenamtlicher Arbeit, seine wichtigsten Anliegen, die gelungene Zusammenarbeit mit Bergwelten und auf welche Berge er privat am liebsten steigt. -
Interview
Thomas Morgenstern: „Ich hoffe auf Kasspozn“
Als – nunmehr ehemaliger – Skiflieger weiß Thomas Morgenstern genau, was es bedeutet, Berge hochzusteigen und auch wieder hinunterzukommen. Für unsere Bergwelten-Interview-Serie ist er somit bestens geeignet. Promis aus Sport, Kultur und Unterhaltung offenbaren uns ihrer Be(r)geisterung. Oder auch das Gegenteil. Von Kasspozn bis zu Glockner-Groupies – so erlebt Thomas Morgenstern die Berge.
Mit welchem Menschen würden Sie gerne einen Hüttenabend verbringen?
Am liebsten mit meiner Familie, die ich viel zu wenig sehen kann. Mit ihr genieße ich die Zeit immer sehr.
Ihre beste Ausrede, um den Wanderausflug zu schwänzen?
Ich würde keine Ausrede brauchen, ich bin beim Wandern immer dabei.
Danke für das Interview!
So wie und Ursula Strauss ihren ganz persönlichen Berg schildert, könnte ihr die Tour zu den Zwieflerseen in den Schladminger Tauern gut gefallen. Ein ruhiges Wanderziel, das sich gerade im Frühling zur Almrauschblüte besonders farbenprächtig präsentiert. Zwischen all den herrlichen Alpenpflanzen liegen die beiden eiszeitlichen, glasklaren Bergseen.
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.

Weitere Blitz-Interviews



