
Eine sportliche Wanderung auf das Kreuzeck und das Kreuzeckhaus in Bayern steht bevor. Die Tour führt durch schattige Wälder, vorbei an historischen Sportstätten und bietet eine tolle Aussicht auf die idyllische Natur. Ausgehend von der Talstation der Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen geht es über die bayerische Aule-Alm und die historische Bobbahn bis auf das Kreuzeck im Wettersteingebirge und der Miemingerkette.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Tirol Wanderung zur Stabele Alm von Winklen/Längenfeld 
Wandern · Bayern Wanderung zur Weilheimer Hütte von der Bergstation der Wankbahn 
Wandern · Tirol Axamer Lizum - Pleisensteig
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Das Kreuzeckhaus bietet Übernachtungsmöglichkeiten.

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt beim Parkplatz P9, der sich zwischen den Talstationen befindet. Hier schlägt man den Weg in Richtung Aule-Alm ein - kurz vor der Talstation zweigt der Weg zur Alm nach links ab. Von der Aule-Alm geht es gemütlich durch angenehm schattigen Wald weiter bis zum Riessersee. Rechter Hand führt ein Weg zur historischen Bobbahn. Im damaligen Bobschuppen befindet sich heute ein sehenswertes Museum.
Entlang der alten Bobtrasse geht es aufwärts bis zu einer Forststraße, der man ein Stück folgt, ehe man sie zu Gunsten eines Fußweges links verlässt. Abwechseln auf dem Fußweg und dann wieder mal ein Stück auf der Forststraße geht es stetig aufwärts bis zur Tonihütte bzw. Riesserkopfhütte.
Vor der Hütte rechts folgt man dem Forstweg für ein kurzes Stück und biegt dann links in den Wald ab. Zweimal quert man den Forstweg ehe man auf dem Wanderweg die Tröglhütte erreicht. Ab hier folgt man der Beschilderung „Kreuzeck“, gelangt in den so genannten „Hexenkessel“ und wandert vorbei am im Sommer still stehenden Sessellift über die Kreuzalm bis hinauf zum Kreuzeckhaus, da sich direkt am Kreuzeckgipfel befindet.
Gut zu wissen
Das Kreuzeckhaus ist Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Wanderungen in diesem weitläufigen Gebiet.
Anfahrt und Parken
A95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen. Am Autobahnende bei Eschenlohe weiter auf die B2 nach Garmisch-Partenkirchen. Nach dem Farchanter Tunnel zunächst der Beschilderung Ortsteil Garmisch / Grainau / Zugspitze folgen. Durch Garmisch hindurch weiter Richtung Grainau / Zugspitze. Am Ortsende der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen und nach der Kaserne links abbiegen. Diese Straße führt direkt zu den Talstationen der Kreuzeck- und Alpspitzbahn.
B2 von Innsbruck / Mittenwald kommend bis zur Rathauskreuzung in Partenkirchen. Hier links abbiegen Richtung Grainau / Zugspitze / Fernpass / Reutte und dem Straßenverlauf der Hauptverkehrsstraße folgen (Bahnhofstraße, St.-Martin-Straße). Am Ortsende der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen und nach der Kaserne links abbiegen. Diese Straße führt direkt zu den Talstationen der Kreuzeck- und Alpspitzbahn.
B23 (kommend von Ehrwald/Tirol bzw. Grainau / Zugspitze) direkt nach dem Ortsschild am Ortseingang Garmisch-Partenkirchens vor der Kaserne / Marshall-Center an der Ampel rechts abbiegen und der Beschilderung Kreuzeckbahn / Alpspitzbahn folgen. Diese Straße führt direkt zu m großen Parkplatz zwischen beiden Talstationen.
Großer Parkplatz bei den Talstationen (P9).
Mit der Deutschen Bahn nach Garmisch-Partenkirchen (stündliche Verbindungen von München, regelmäßige Anbindung von Innsbruck und Reutte / Tirol). Direkt hinter dem Bahnhof der Deutschen Bahn liegt der Bahnhof der Zugspitzbahn. Stündlich fährt – abgestimmt auf den Fahrplan der Deutschen Bahn – die Zugspitzbahn Richtung Grainau. Hier fährst Du bis zur Haltestelle Kreuzeckbahn/Alpspitzbahn.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch


Wandern · Tirol Wanderung zur Pfaffenhofer Alm von Pfaffenhofen 
Wandern · Bayern Wanderung zur Hochalm von Grainau 

Wandern · Tirol Wanderung zur Rosskogelhütte über die Rangger Alm 

