Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Lauenen - Geltenhütte
  • SportWandern
  • Dauer3:30 h
  • Länge8,2 km
  • Höchster Punkt1.996 m
  • Aufstieg870 hm
  • Abstieg110 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:30 h
Länge
8,2 km
Höchster Punkt
1.996 m
Aufstieg
870 hm
Abstieg
110 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Diese landschaftlich eindrucksvolle Bergwanderung im Berner Oberland führt in traumhafte und ursprüngliche Berglandschaften und bietet einzigartige Naturerlebnisse. Der altertümliche Charme von Lauenen, der von Moorwiesen umgebene, mystische Lauenensee und speziell die beeidruckenden Wasserfälle im Geltenkessel begeistern die Besucher. Eine Einkehr in der schönen Geltenhütte (2.002 m) krönt dieses einmalige Bergerlebnis in den Berner Alpen.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die auf 2.002 m gelegene Geltenhütte ist sowohl für Familien und Genusswanderer als auch für ambitionierte Alpinisten ein lohnendes Ausflugsziel. Neben der tollen Sonnenterrasse und den guten Speisen ist sie Ausgangspunkt für die Besteigung zahlreicher bekannter Gipfel wie z.B. des Wildhorns (3.247 m).

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Ausgehend vom Dorfzentrum Lauenen geht es erst auf der Hauptstraße taleinwärts bis man die Häusergruppe Rohrbrügg erreicht. Direkt nach dem Queren der Brücke zweigt man linkerhand ab und folgt dem Verlauf des Lauibaches durch das Naturschutzgebiet Rohr.

Anschließend spaziert man durch das Feuchtgebiet und schreitet durch einen beschaulichen Wald. Hier haben Förster entlang des Wegs mit Hilfe von Motorsägen Abbilder von heimischen Tiere aus Baumstümpfen geschnitzt. Diese fügen sich wunderbar in die Natur ein und lenken von der kurzen ab intensiven Steigung ab.

Hat man diese geschafft erblickt man auch schon den Lauenensee, welcher von Moorwiesen, in einer Geländemulde liegt. Stock- und Reiherenten und auch Blasshühner nutzen diesen, von der Verlandung bedrohten, durch einen Schilfgürtel unterteilten Bergsee zum Brüten.

Im Sommer wird der See von vielen Besuchern zum Baden verwendet. Am Büel dringt der Weg in die tief eingeschnittene obere Talhäfte des Geltenbachs ein. Durch eine vom Foll- und Mutthore begrenzte und schmale Schlucht gelangt man, nach einem steilen Anstieg, auf den Alpboden des Undere Feissebergs.

Hier eröffnet sich die Sicht auf den Geltenschuss. Beim Anblick dieser imposanten Wasserfälle und Strudellöcher ist man für die einstigen Bemühungen der Lauener, diese Urlandschaft naturgetreu zu erhalten, überaus dankbar. Tiefblicke auf das tobende Wasser und die Blumenvielfalt am Wegrand erstaunen immer von Neuem.

Auf gutem und kurvigen Weg geht es, zwischen goldgelben Arnika und farbenfrohen Polsterpflänzchen, im Geröll den Hang nach oben. Eine kaum zu umgehende Dusche kühlt die erhitzten Köpfe beim Hinterqueren eines kleinen Wasserfalls ab, bevor man zu der Stelle gelangt, wo der Geltenschuss über die Felswand in die Tiefe rauscht. Etwa eine Viertelstunde später hat man die gemütliche Geltenhütte erreicht, wo man herzlich empfangen wird.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A6 bis Ausfahrt Wimmis, danach auf der Route 11 in westlicher Richtung bis Gstaad und weiter nach Lauenen fahren.

Parkplatz

Parkieren in Lauenen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Gstaad und danach mit dem Postauto (Linie 181) bis Lauenen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel