16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Tutzinger Hütte von Gschwendt über das Lainbachtal

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
3:00 h
Länge
8,2 km
Aufstieg
660 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
1.327 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Tutzinger Hütte befindet sich auf 1.327 m in den Bayerischen Voralpen. Von Benediktbeuern, bzw. vom Ortsteil Geschwend führt ein sehr schöner, abwechslungsreicher und familienfreundlicher Anstieg entlang des Wildbachlehrpfades durch das Lainbachtal zur Hütte. 

Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt im Ortsteil Gschwend bei Mariabrunn auf rund 620 m. Man folgt der Beschilderung des Wildbachlehrpfades in das Lainbachtal. Bis zur Söldneralm erfährt man allerhand Wissenswertes über den Wildbach und seine Ökologie.

Über eine Brücke und einen anschließend schmalen Pfad muss man nun einige Höhenmeter überwinden, bevor man auf einer Höhe von rund 1.000 m wieder auf eine Forststraße trifft. Bei der Weggabelung hält man sich links und folgt der Straße mit der Nr. 456 bis zur Materialseilbahn der Hütte. Hier schließt wieder ein schmaler Bergpfad, Nr. 455,  ab, der nun in mehreren Serptentinen hinauf zu Tutzinger Hütte auf 1.327 m führt.

💡

Der Wildbachlehrpfad am Lainbach erläutert, was einen Bach zum Wildbach macht, warum Wildbäche verbaut werden oder welche Pflanzen und Kleintiere sich diesen Lebensbedingungen angepasst haben.

Anfahrt

Von München über die A95, Ausfahrt Sindelsdorf, dann weiter Richtung Benediktbeuern.

Parkplatz

In Mariabrunn bei Gschwend in Benediktbeuern

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Benediktbeuern, zu Fuß zum Ausgangspunkt nach Gschwend.

Bergwelten entdecken