Am Zettersfeld am Fuß der Schobergruppe in Osttirol mit herrlichem Blick auf die Lienzer Dolomiten liegt dieser Stützpunkt, der begehrtes Ziel oder Stützpunkt für Mountainbiker, Wanderer, Bergsteiger, Skitourengeher, Alpinskifahrer, Schneeschuhwanderer und Rodler ist.
Von der Hütte aus sind u.a. Besteigungen des Schleinitz (2.905 m) oder des Hochschober (3.240 m) möglich. Mountainbiker schätzen die anspruchsvolle Tour von Lienz auf die Hütte. Alpinskifahrer finden eine direkte Zufahrt zur Piste vor, Rodler marschieren zur nächstgelegenen Strecke rund 30 Minuten.
Kürzester Weg zur Hütte
Von der Bergstation der Zettersfeld-Seibahn sind es ebenso rund 30 Minuten wie von der Talstation Faschingtalalm. Beide Startpunkte erreicht man über Lienz.
Gehzeit: 30 min
Höhenmeter: k. A.
Alternative Routen
von Lienz zu Fuß (3:30 h).
Leben auf der Hütte
In der ganzjährig bewirtschafteten Hütte wird man mit hervorragender Osttiroler Küche verwöhnt, auch das Angebot an Getränken ist ausgezeichnet. Für Kinder gibt’s einen großen Abenteuerspielplatz. Gemütliche Stube, schöne Terrasse, draußen wie drinnen Bedienung.
Gut zu wissen
Etagenduschen, getrennte WC-Anlagen und Waschräume sind vorhanden. Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich, der Handyempfang gut. Übernachtungen mit Hunden auf Anfrage, nur Barzahlung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Zettersfeld-Hütte in 1.815 m, die in 30 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Hochschoberhütte (2.322 m, 6 h); Lienzer Hütte (1.977 m, 4 h); Wangenitzseehütte (2.508 m, 6 h).
Gipfelbesteigungen von der Hütte aus: Schleinitz (2.905 m, 3 h); Goiselemandl (2.433 m, k. A.); Hochschober (3.240 m, k. A.); Mulleter Seichenkopf (2.916 m, k. A.); Steinermandl (2.213 m, k. A.); Sattelkopf (2.651 m, k. A.).