Das Biscayne Earth SUP von Bic im Test
Stand Up Paddeling liegt voll im Trend und mit einem stylischen Board aus Holz macht die Sache noch mehr Freude. Gerald Valentin verrät, ob beim Earth SUP auch die Fahreigenschaften überzeugen können.

Die Idee stammt von polynesischen Fischern, die sich mit Hilfe von Stechpaddeln in ihren Kanus stehend fortbewegt haben. Heute ist Stand Up Paddeling (SUP) der neue Wassersporttrend mit durchaus positiven Nebenwirkungen. Neben einer Kräftigung durch das Paddeln aktiviert das wackelige Board auch die tieferen Muskeln und ist somit ein perfektes Trainingsgerät für den ganzen Körper.
Bei der Earth Sup - Kollektion von Bic steht der Wunsch nach einen möglichst hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen und einen nachhaltigen Fertigungsprozess im Vordergrund. Das Holz des Wasserfahrzeuges stammt vom Paulownia-Baum und verleiht in Sandwichbauweise dem Deck die notwendige Stabilität. Leinenfaser, auch als Natur-Kevlar bekannt verstärken mit ihrer hohen Festigkeit die Kanten. Die Rinde der Korkeiche wird zur rutschfesten Stehfläche verarbeitet.

Geradlinig und kippstabil
Das Biscayne ist ein klassisches Tourenboard. Es ist in zwei Gewichtsklassen mit 85 kg und 110 kg Ladekapazität verfügbar und eignet sich für kurze Ausflüge gleichwie für mehrtägige Unternehmungen. Die Ausrüstung kann an vier Ösen gesichert werden, ein ergonomisch geformter Griff erlaubt angenehmes Tragen. Die Finne kann zum Transport abgenommen werden, Befestigung wie Abnahme sind jedoch fummelige Feinarbeit und nur mit Schraubenzieher möglich.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Bei den Fahreigenschaften macht sich die steife Bauweise des Boards angenehm bemerkbar. Die spezielle Form liegt stabil im Wasser und zeigt sich für gute Gleiteigenschaften verantwortlich. Der Geradeauslauf ist hervorragend, der Kiel schneidet mit geringem Widerstand durch die Wellen. In punkto Geschwindigkeit kann es das gutmütige Board mit einem Rennboard naturgemäß nicht aufnehmen. Die geschwungene Form und der weiche Kork laden dafür zu einem gemütlichen Nickerchen am Wasser ein. Beim Transport ist das fast vier Meter lange Ungetüm einem aufblasbaren SUP bei weiten unterlegen.

INFOS
- Preis: € 2.200
- Länge: 381 cm / 381 cm
- Breite: 71 cm / 71 cm
- Volumen: 285 l / 305 l
- Gewicht: 12,7 kg / 13 kg
- Zuladung: 85 kg / 110 kg
WERTUNG
- Fahreigenschaften: ★★★★
- Transport: ★★★
- Design: ★★★★★
Hier geht's zur Website und dem Produktvideo.