Auf den "Kreuterwiesen" Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Schmutzerhaus in Mörtschach Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Beim Gartlwasserfall Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Am Wiesenweg zwischen dem Weiler Stampf und Mörtschach Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Kirche St. Leonhard in Mörtschach Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail AAT bei Mörtschach Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Geschickte Wegführung durch das steile Gelände im Bereich der Haselwand Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Wegkreuz nahe der Haselwand Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Haselwand Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Kreuterwiesen Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Brunnen nahe am Marterlen Foto: Andreas Kleinwächter, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail GH Marterle Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Bildergalerie (12)

Diese Etappe des Alpe-Adria-Trails führt sehr abwechslungsreich durch den Nationalpark Hohe Tauern in der Goldberg-Gruppe in Kärnten. Man wandert einem alten Kirchenweg entlang von Döllach zur Wallfahrtskirche Marterle, womit man im Kärntner Volksmund eigentlich ein Wegkreuz meint. Aber da die Kirche an Stelle eines solchen Kreuzes errichtet wurde, blieb ihr der Name. Sei es wie es sei – diese Tour ist ein wahrer Genuss – nicht nur für Wallfahrer.
Wandern · Salzburg Hohe Tauern Panorama Trail, Etappe 17: Von Bad Gastein nach Hüttschlag Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 17: Bad Kleinkirchheim - Arriach Wandern · Kärnten Wanderung zur Wangenitzseehütte von Mörtschach
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Sich Zeit nehmen und die Wallfahrtskirche mit Ruhe von innen betrachten.
Wegbeschreibung
Man startet im Ortszentrum von Döllach, überquert die Bundesstraße und gelangt zur Möll, die man auf einer Fußgängerbrücke überquert. Am rechten Ufer gelangt man zum Glocknerradweg, dem man bis in den Weiler Stampfen folgt. In Stampfen verlässt man den Radweg, überquert die Möll und gleich anschließend die Bundesstraße. Nach einem sehr kurzen Stück auf der Straße biegt man nach links ab und gelangt über einen Wiesenweg nach Mörtschach. Man wandert durch den Ort bis zur Kirche St. Leonhard. Nun beginnt ein längerer Anstieg. Man folgt erst einer Hofzufahrt, geht dann nach links aufwärts, immer den Markierungen des „Rundwegs Guggenberger“ folgend, bis man den Kolmitzenbach überquert. Kurz danach gelangt man wieder auf eine Hofzufahrt und gleich anschließend auf einen Forstweg, der einen durch die „Kreuterwiesen“ nach oben bis auf ca. 1.500 m leitet. Hier biegt man wieder auf einen Fußweg ab und gelangt zu einem Wegkreuz in der Nähe der Haselwand. Man geht weiter zu einem Forstweg, den man nach links oben verlässt und durch einen Wald bis zur Wallfahrtskirche Marterle wandert.
Vorherige Etappe
Etappe 2: Heiligenblut - Döllach
Weitere Etappe
Etappe 4: Marterle - Stall
Anfahrt und Parken
Von Lienz/Felbertauern:
Von Lienz zunächst über den Iselsberg nach Winklern, von hier über die Großglockner-Bundesstraße (B 107) direkt nach Döllach.
Von Spittal/Drau bzw. Tauernautobahn A10 (Ausfahrt Lendorf):
Über die Mölltal-Bundesstraße (B 106) nach Winklern, weiter wie oben.
Von Norden (Zell am See):
Über die mautpflichtige Großglockner-Hochalpenstraße nach Heiligenblut und über die Großglockner-Bundesstraße (B 107) ca. 12 km weiter nach Döllach.
Mehrere Parkplätze in Döllach.
Täglich mehrere öffentliche Busse von Spittal/Drau bzw. Lienz nach Döllach.
Fahrplan-Auskunft: www.postbus.at
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Kals am Großglockner Wanderhotel Taurerwirt Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen Werbung Österreich, Penk Landgut Moserhof Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel Werbung Österreich, Winklern Natur Aktiv Hotel Tauernstern
Wandern · Salzburg Hochsonnberg von Niedernsill Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 5: Stall - Innerfragant Wandern · Friaul-Julisch Venetien Rundtour Alpe-Adria-Trail - Etappe 5: Tarvis - Rifugio Zacchi Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 3: Von Dienten zum Böndlsee