Details
Lage der Hütte

Die Angerlalm liegt auf einer Höhe von 1.102 m, oberhalb von Erpfendorf in den Loferer und Leoganger Steinbergen und ist von Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.
Die liebliche Almumgebung, der Kinderspielplatz und der Streichelzoo machen die Alm zum perfekten Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Wanderer und Mountainbiker nutzen die Alm gerne auch als Zwischenziel auf ihren Touren. Der schönste Anstieg zur Angerlalm führt vom Wanderparkplatz in Erpfendorf durch die Grießbachklamm und dauert ca. 1:45 h.
Mountainbiker starten vom Zentrum Erpfendorf und folgen der Beschilderung zur Huberalm und Angeralm in ca. 2:30 h zur Hütte.
Leben auf der Hütte
Die im Wandergebiet Kalkstein liegende Angerlalm empfängt euch mit alm-typischen Köstlichkeiten aus eigener Erzeugung. Nehmt Platz in der gemütlichen Stube oder vor der Alm in der Sonne und lasst euch vom Küchenteam verwöhnen.
Die Kinder finden in der Umgebung, am Spielplatz oder im Streichelzoo unzählige Möglichkeiten, ihre kleinen Abenteuer zu erleben. Die Alm hat keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Gut zu wissen
Während der Almsaison gibt es auf der Angerlalm keinen Ruhetag. Der nächstgelegene Bahnhof ist St. Johann in Tirol und mit dem Bus Linie 4012 kommt ihr zum Ausgangspunkt nach Erpfendorf Innerwald.
Touren und Hütten in der Umgebung
Huberhöhe (1.146 m, 30 Minuten)
Übergänge zur Huberalm (1.080 m, 30 Minuten), KAT Bike (Mountainbike-Trail durch die Kitzbühler Alpen, 177,2 km)
Anfahrt
Über Waidring oder St. Johann und Kirchdorf in Tirol nach Erpfendorf und zum Wanderparkplatz bei der Grießbachklamm.
Parkplatz
Wanderparkplatz Erpfendorf
-
Ausflugsziel, Ski- und Rodelhütte – die Brenneralm auf 1.250 m Seehöhe am Hausberg in Ellmau reiht sich in die Riege der Almen des Wilden Kaisers ein und setzt auf eine Symbiose von Luxus und Natur. Exponiert gelegen gewährt die Brenneralm freie Rundumsicht auf den Wilden Kaiser mit seinen imposanten Gipfeln, schroffen Hängen und sattgrünen Almen, ist aber nicht nur deshalb das ganze Jahr über gut besucht.Ein weiterer Grund ist die leichte Erreichbarkeit der Alm mittels Pkw oder der Astbergbahn von Going aus – im Winter kann mit den Skiern sogar direkt beim Haus abgeschwungen werden - und die schier unzähligen Wandermöglichkeiten, die sich in diesem schönen Winkel des Kaisergebirges bieten.Eine der in der Umgebung am meisten begangenen Routen ist der Panoramaweg Wilder Kaiser – Brixental, vor der märchenhaften Kulisse von über 70 Dreitausendern. Die Brenneralm wurde erst vor wenigen Jahren erbaut und schafft es trotz ihrer Größe ursprünglichen Charme und gediegene Atmosphäre zu vereinen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Prostalm (1.180 m) ist eine bewirtschaftete Alm im östlichen Kaisergebirge in den Kitzbühler Alpen. Sie liegt auf einem Plateau am Lerberg, am Fuße des Prostkogels. Von dort genießt man einen schönen Blick auf die Ostseite des Wilden Kaisers mit der Maukspitze, der Ackerlspitze und dem Lärcheck.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lärchfilzhochalm liegt inmitten des Skigebietes Saalbach-Hinterglemm-Leogang auf 1400 Meter Seehöhe. Im traditionell geführten Alpengasthof wird nicht nur größter Wert auf Freundlichkeit und Qualität gelegt, auch die umliegende Bergwelt der Kitzbühler Alpen mit prominenten Gipfeln wie dem Wildseeloder, Henne Platte oder fantastischer Fernsicht zu den Loferer- und Leoganger Steinbergen überzeugt auf ganzer Linie. Um die Lärchfilzhochalm gibt viele romantische Wanderwege wie beispielsweise zum verträumten Wildalpsee, einem der schönsten Bergseen in Tirol. Weg zur HütteDie Lärchfilzhochalm ist bequem in ca. 40 Minuten mit Zuhilfenahme der Lärchfilzkogelbahn von der Mittelstation über den Jägersteig erreichbar. Wer es noch gemütlicher angehen lassen will, wandert von der Bergstation über die Grießenbodenalm in ca. einer Stunde über einen gemütlichen Rundweg zum Alpengasthof. Im Sommer ist die Anreise auch mit dem Auto möglich, im Winter geht es direkt mit den Skiern zur Hütte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet