Diese Tour stammt aus dem Buch „Südtiroler Gipfelkinder" von Christjan Ladurner, erschienen im Verlag Tappeiner.
In den Sommermonaten sollte man sich frühzeitig auf den Weg machen, denn ansonsten wird der Gipfelsturm zu einem langwierigen Unternehmen. Ähnlich wie am berühmten „Hillary-Step“ (kleiner Felsaufschwung) am Mount Everest, warten die Bergsteiger am Peitlerkofel bis sie endlich an der Reihe sind, um hinaufsteigen zu können.
Eltern, die mit ihren Kindern den Peitlerkofel besteigen wollen, müssen alpinerfahren und schwindelfrei sein: Eine minimale Kenntnis der Seilhandhabung ist Voraussetzung. Auch wenn die gesicherte Strecke von der Scharte zwischen dem Kleinen und dem Großen Peitlerkofel nicht allzu lange ist, gehört die Klettersteigausrüstung in den Rucksack.
Bergerfahrene, größere Kinder können sich eventuelle unter Aufsicht der Eltern selbst sichern, jüngere oder unerfahrene Kinder gehören unbedingt ans Seil (maximal zwei kleine Kraxler).