
Winterwandern auf der Sonnenseite von Engelberg mit perfektem Blick auf den Titlis, den Hausberg Hahnen und die verschneiten Gipfel der Urner Alpen.
Dieser traumhafte Panoramaweg im Kanton Obwalden bietet neben der grandiosen Aussicht auch tolle Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.
Einkehrmöglichkeit

Winterwandern · Luzern Finsterwald - Wissenegg 
Winterwandern · Obwalden Engelberg - Fürenalpbahn 
Winterwandern · Schwyz Winterwanderung zum Naturfreundehaus Hochstuckli von Mostelberg
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Die Brunnihütte liegt auf einer Höhe von 1.860 m und bietet neben einer großen Sonnenterrasse mit fabelhafter Aussicht auch leckere Schweizer Spezialitäten und hausgemachte Kuchen und Torten.

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt des Panoramatrails ist die Bergstation der Brunni-Seilbahn. Stets leicht bergauf und mit eindrucksvoller Aussicht wandert man auf dem gut präparierten Winterwanderweg Richtung Rigidalalp.
Bei klarem Wetter präsentiert sich der „Hausberg Hahnen" von seiner besten Seite und hebt sich mit seinen verschneiten Planken vom tiefblauen Himmel ab.
Nach einer halben Stunde Gehzeit erreicht man das Bergbeizli Rigidalalp. Nach einer kleinen Rast folgt der Aufstieg zur Brunnihütte für welchen man die Skipiste überqueren muss.
Nach etwas mehr als einer Stunde hat man es schließlich geschafft und kann sich auf der großen Sonnenterrasse eine Stärkung gönnen.
Für den Rückweg kann man entweder die Brunni-Seilbahn ins Tal nehemn, oder zu Fuß gehen.
Anfahrt und Parken
Auf der A2 bis Ausfahrt Stans-Süd, danach auf der Kantonsstraße in südlicher Richtung bis Engelberg fahren.
Bei der Talstation der Brunni-Bergbahnen in Engelberg
Mit den SBB bis Bahnhof Engelberg
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Winterwandern · Luzern Zur Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli 

Winterwandern · Graubünden Crap Sogn Gion - Crap Masegn 

Winterwandern · Wallis Von Blatten nach Weissenried 

Winterwandern · Luzern Zur Talstation Luftseilbahn Brienzer Rothorn

