
Der Wurzelweg ist ein besonders steiler, fast senkrecht nach oben verlaufender Pfad, in einem schattigen Bergwald im Nationalpark Stilfser Joch in Südtirol.
Der Weg ist gesäumt von Holzskulpturen des Suldener Künstlers Toni Reinstadler und führt vom Ort Sulden auf 1.900 m bis zur Bergstation des Langenstein-Liftes.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Wanderung zur Friedrichshafener Hütte von Valzur Wandern · Südtirol Wanderung zur Tschafonhütte von St. Zyprian in Tiers 
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h
Den Besuch des Messner Mountain Museums Ortles in Sulden sollte man unbedingt einplanen. (Dienstag geschlossen).
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt der Tour liegt an der Talstation des Sesselliftes Langenstein in Sulden. Man geht kurz entlang der Stützen aufwärts bis man einen flachen Weg erreicht. Nun hält man sich rechts, bis man das Wegschild mit der Beschriftung „Langenstein“ antrifft. Man steigt über den Weg Nr. 3 eher flach man ein Schild mit der Aufschrift „Wiege“ erreicht. Diesem Weg folgt man, bis er auf den Wurzelweg trifft (Beschilderung). Man folgt nun den steilen Pfad (Wurzelweg) gerade bergwärts, bis man die Bergstation erreicht.
Seit 2010 säumen die Holzskulpturen des Suldener Künstlers Toni Reinstadler den Wurzelweg.
Die ursprünglich klotzigen Stämme der heimischen Zirbelkiefer hat Toni Reinstadler in detaillreiche, feine und ausdrucksstarke Skulptur-Persönlichkeiten verwandelt.
Der steile Steig sorgt für ständige Perspektiven- und Lichtwechsel, dass die Figuren märchenhaft und mystisch wirken. Gleichzeitig sind sie aber sehr erdig und wahr, voller tatsächlicher Lebensenergie und allen Facetten des Seins: Jugend, Alter, Zweifel, Macht, Nacktheit, Humor, Ehrfurcht, Gelassenheit, Trauer, Schmerz, Ironie und zerbrechliche Nachdenklichkeit.
Der Künstler Toni Reinstadler hat seine unbehandelten Figuren bewusst dem Wirken der Natur ausgesetzt. Dadurch verändern sie sich im Lauf der Zeit. Sie verwittern, zerfallen und irgendwann werden sie ganz verschwunden sein. Reinstadler hat sie in den ewigen Kreislauf von Entstehung, Verwandlung und Vergänglichkeit eingeordnet. Er hat sich das Holz sozusagen nur mal kurz von der Ewigkeit geliehen um ein Stück von sich selbst hineinzugeben und andere daran teilhaben zu lassen.
Anfahrt und Parken
Von der Ausfahrt der Brennerautobahn A 22 in Bozen-Süd über die Schnellstraße MeBo nach Meran. Durch den Vinschgau bis nach Spondinig und weiter nach Sulden.
Parkmöglichkeit am großen Parkplatz beim Sportzentrum.
Mit der Bahn nach Bozen (Internationale Verbindungen), weiter mit der Bahn nach Meran. Von dort mit der Vinschger Bahn bis Spondinig und mit dem Bus über Prad nach Sulden.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments


Wandern · Tirol Wanderung zum Kölner Haus von Serfaus 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Düsseldorfer Hütte vom Suldener Kanzellift 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Berghütte Oberholz von Obereggen 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Berglhütte von Trafoi
