
Gipfelkreuz am Windberg Foto: TV Hochsteiermark 
Die urige Michlbauerhütte Foto: Michlbauerhütte, Naturpark Mürzer Oberland 
Teichwirt Urani Foto: Daniela Paul, Naturpark Mürzer Oberland 
Das Schneealpenhaus Foto: Franz Leistentritt, Naturpark Mürzer Oberland 
Michlbauerhütte im Abendlicht Foto: Daniela Paul, Naturpark Mürzer Oberland 
Lurgbauerhütte Foto: Martin Bayer, Naturpark Mürzer Oberland Bildergalerie (6)

Eine ausgedehnte Wanderung für Jung und Alt am Schneealmplateau im Naturpark Mürzer Oberland in der Hochsteiermark, bei der auch einige Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ende der Schneealmstraße .
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Niederösterreich Türnitzer Alpen Rundwanderung Eisenstein 
Wandern · Steiermark Vom Gletscher zum Wein, Nordroute, Etappe 26: Von Anger nach Pöllau 
Wandern · Steiermark Weg der 100.000 Schritte, Etappe 5: Von St. Kathrein in die Weizklamm
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h


Besonders schön ist die Wanderung im Frühsommer, wenn die Almblumen so richtig schön blühen und die Kühe ein echtes Almfeeling vermitteln.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zunächst fahren wir vom Mürztal beim Urani Freizeitteich (Neuberg an der Mürz) bis zum Gehöft Michlbauer. Dort wird die Maut entrichtet und wir können weiter, über eine breite Forststraße, aufwärts bis zum bezeichneten Parkplatz beim sogenannten Kohlebner Stand fahren (Parkordnung bitte unbedingt beachten!).
Hier beginnt beim Schranken ein breiter Forstweg, der uns bis zum erwähnten Kohlebner Stand (Sendeanlage, Aussichtspunkt) führt. Vorbei an der nahen Kutatschhütte (Unterstand) geht es weiter aufwärts bis zu einer Kehre. Hier zweigen wir links ab und wandern auf einem breiten Steig (tw. unmarkiert) direkt in Richtung Windberggipfel (1.903m, höchster Punkt der Schneealm).
Zuletzt über ein paar felsige Wegstellen (einfach, für Kinder lustig, leichtes Klettern möglich) auf den Gipfel mit dem großen Gipfelkreuz (ca. 1 1/2 - 2 Stunden vom P). Die Fernsicht reicht hier an schönen Tagen vom Dachstein über die Karawanken bis nach Ungarn und ins Mariazeller Land.
Wir steigen über den bezeichneten Weg nun ab und erreichen so nach wenigen Minuten das Schneealmplateau (Almlandschaft, Naturjuwel, Karstgebiet). Unweit unserer Abstiegsroute befindet sich die urige Michlbauerhütte, die zu einer Rast einlädt.
Wir könnten jetzt wieder auf der breiten Almstraße direkt zum P zurückkehren (ca. 1 - 1 1/2 Stunden von der Michlbauerhütte).
Sollte noch genug Kondition vorhanden sein, empfiehlt es sich aber, zur rund 45 gemütliche (kaum Steigungen) Gehminuten entfernten Lurgbauerhütte am Ameisbühel weiterzuwanden - eine Bio Almkäserei mit lokalen Spezialitäten wartet hier auf uns.
Zurück von der Lurgbauerhütte spazieren wir über die Hochfläche leicht linkshaltend zum gut sichtbaren Schneealmhaus. Dieses bietet sich für eine abschließende Pause mit Panoramagarantie an (herrlicher Blick auf die benachbarte Rax).
Nun geht es über einen gut markierten Wanderweg in einer knappen Stunde retour zum P beim Kohlebner Stand.
Anfahrt und Parken
Von Mürzzuschlag nach Neuberg an der Mürz. Weiter auf der Bergstraße von Neuberg an der Mürz / Teichwirt Urani über den Michlbauerhof (Mautstelle) zum Kohlebnerstand.
P beim Kohlebner Stand, Parkordnung beachten!
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Puchberg am Schneeberg Hotel Schneeberghof Werbung Österreich, Reichenau an der Rax Gasthof Kobald 
Werbung Österreich, Krieglach Gasthof Schlagobersbauer Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer 
Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger


Wandern · Steiermark Die große Teufelsteinrunde 

Wandern · Niederösterreich Wiener Alpenbogen - Etappe 17: Von Pernitz zum Waxeneckhaus 

Wandern · Niederösterreich Tirolerkogel-Überschreitung 

Wandern · Niederösterreich Auf den Geißenberg