Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

6:30 h

Länge

Länge

12,6 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.662 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

1.340 hm

Abstieg

Abstieg

1.350 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Der Weg auf den Berger Kogel (2.656 m) ist eine der schönsten, aber auch schwierigsten Wanderungen in den Osttiroler Bergen. Von Prägraten am Großvenediger geht es direkt auf den Gipfel der Venedigergruppe – von dort bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das Virgental und die umliegenden Gipfel.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Rundtour

  • Einkehrmöglichkeit

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Die Bergerseehütte liegt am Rande des idyllischen Berger Sees im Zopatnitzenta.
Österreich, Prägraten am Großvenediger
Bergerseehütte

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit gibt es auf der Bergerseehütte.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Start ist beim Parkplatz Sägewerk (Dorferbrücke), von dort folgt man zuerst ein kurzes Stück der asphaltierten Straße, die über eine Brücke führt und danach in einen Schotterweg mündet. Den verlässt man jedoch nach ca. 150 m (Wegweiser) links abbiegend und folgt dem Wegschild Berger Kogel. Der Weg führt jetzt recht steil ansteigend durch Lärchen- und Fichtenwald und dann oberhalb der Baumgrenze auf Almwiesen zum Prägratner Wetterkreuz (Weggabelung).

Das letzte Drittel des Gipfelanstieges zum Berger Kogel gestaltet sich nun etwas schwieriger. Kurz vor dem höchsten Punkt wird der Anstieg noch etwas ausgesetzter, es sind einige kurze Kletterpassagen konzentriert zu bewältigen. Entschädigt wird man mit einem wunderbaren Blick auf das Virgental.

Abstieg
Nach unten geht es in südlicher Richtung in die Bergeralmscharte (2.500 m). Von dort westwärts dem Steig folgend erreicht man in einer guten Stunde die Bergerseehütte. Der direkte Weg nach Prägraten windet sich zuerst in Serpentinen abwärts, den Zopatnitzenbach zweimal überquerend, und dann flach übergehend auf einen etwas schmalen Steig zu einer kleinen Jägerhütte, die oberhalb des Weges in einer Felsnische vor Lawinen geschützt liegt.

Weiter geht es dann recht steil durch den Wald talwärts, bis er auf einen Waldweg mündet, den man ein kurzes Stück in westl. Richtung in Anspruch nimmt, um dann wieder rechts abbiegend auf den Wanderweg zu gelangen. Nach einer kurzen Zeit trifft man auf den eigentlichen Fahrweg zur Lasnitzenhütte, auf dem man nach rund 15 Minuten wieder zum Ausgangspunkt gelangt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Prägraten am Großvenediger/Losach

Parkplatz

Parkplatz Sägewerk
Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel