
Die Rennradroute von Blenio über den Lukmanierpass (1.915 m) nach Disentis gehört zu den absoluten Rennradklassikern der Schweiz. Wer genug Ausdauer und Durchhaltevermögen für den sehr langen Anstieg mitbringt, wird mit dem sagenhaften Ausblick auf eine der schönsten Passlandschaften der Schweiz inmitten der Adula-Alpen im Grenzgebiet von Tessin und Graubünden belohnt. Beide Etappen der Tour sind anstrengend - auf dieser ersten bleibt man aber vorerst vom Aufstieg auf den Lukmanierpass verschont.
Einkehrmöglichkeit Familientour 
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h 
Interessant: Im Bleniotal trifft man hie und da auf wuchtige Paläste, die eine Folge der Rückkehr von erfolgreichen Auswanderern sind.
Wegbeschreibung 
Die erste Etappe der gesamten Velotour durch das Bleniotal nimmt seinen Anfang in Biasca. Das Tal des Brenno ist überflutet mit Kastanienwäldern, die im Herbst wunderschön aufblühen. Heute bleibt diese "Armenfrucht" oft liegen und bereitet den Kindern Freude beim Sammeln.
Nach dem Start erreicht man schnell Ludiano, nachdem man an der berühmten Burg Seravalle vorbeigefahren ist. Weiter geht es nach Prugiasco, Ponte Valentino und Aquila, bis das Etappenziel Olivone erreicht wird.
In Olivone muss man die wunderbare Landschaft geniessen und dem einen Arm des Brenno zusehen, wie er durch das Valle Santa Maria strömt.
Weitere Etappe
Percorso Blenio-Lucomagno - Etappe 2: Von Olivone nach Disentis
Anfahrt und Parken 
A2 bis Via al Brenno in Biasca folgen, auf A2 Ausfahrt 44-Biasca nehmen.
Parkplätze beim Bahnhof in Biasca.
Von Bellinzona mit dem RegioExpress Richtung Erstfeld bis nach Biasca.
dem Bergwelten Club!

