Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Die letzten Höhenmeter vor dem Gipfel

5 Dinge für die Winter-Bergtour

Tipps & Tricks2 Min.11.02.2021

Foto: Christian Ringer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Christian Ringer

Eine Bergtour durch Eis und Schnee hat ihren ganz eigenen Reiz. Die kalte Jahreszeit stellt allerdings besondere Anforderungen an die Ausrüstung: Ob mit Tourenski, Schneeschnuhen oder zu Fuß, die folgende Auswahl ist in jedem Fall empfehlenswert, um die Sicherheit und den Komfort bei einer Wintertour zu steigern.

1. Tourenjacke

Eine hochwertige Hardshelljacke stellt eine ideale Kombination aus Wetterschutz und Komfort dar. Gute Belüftung und geringes Gewicht sind wichtige Kriterien, der zumeist im Schichtprinzip getragenen Außenhülle. Das atmungsaktive Material ist im Idealfall weich und elastisch, aber zugleich robust und strapazierfähig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Ein anatomisch geführter Schnitt unterstützt die Bewegungsfreiheit, praktische Details ergänzen die Funktionalität: Lange Reißverschlüsse unter den Armen und ein Zwei-Wege-Reißverschluss an der Front sorgen für effiziente Belüftungsmöglichkeit beim Aufstieg. Sinnvoll platzierte Taschen sind auch mit Rucksack oder Klettergurt problemlos zugänglich und eine große Kapuze ermöglicht die Verwendung mit Ski- oder Kletterhelm.

Produkttipps:


2. Funktionsunterwäsche

Die unterste Kleidungsschicht spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufgabe, den Träger auch bei schweißtreibenden Aktivitäten und kalten Außentemperaturen so warm und trocken wie möglich zu halten. Naturfasern wie Merinowolle wärmen hervorragend und ermöglichen den raschen Abtransport von Feuchtigkeit in die darüberliegenden Schichten, zudem wirken sie geruchsneutralisierend. Funktionsmaterialien aus Kunstfaser ermöglichen eine perfekte Passform und damit einen hohen Tragekomfort.

Werbung

Werbung

Produkttipps:


3. Handschuhe

Handschuhe für Bergtouren im Winter sollen die Finger warmhalten und zusätzlich Schutz vor Verletzungen bieten. Leder ist dabei die erste Wahl, speziell ausgewählte Ledersorten wie Ziegen- oder Känguruleder vereinen Robustheit und Geschmeidigkeit. Durch eine aufwendige Verarbeitung bleibt die Beweglichkeit der Finger erhalten, um auch mit Handschuhen die Ausrüstung sicher einsetzen zu können.

Produkttipps:


4. Pickel

Ein kleiner und leichter Pickel ist am Berg bei winterlichen Verhältnissen ein genialer Begleiter, der die eigene Sicherheit in kritischen Situationen erhöht. Sowohl im Aufstieg bei harten oder eisigen Passagen, bei der Abfahrt mit Ski oder Snowboard in steilem Gelände als auch bei der Querung von Schneefeldern kann ein Pickel hilfreich sein. Im Notfall kann er die einzige Möglichkeit sein, um Halt zu finden und einen Absturz zu vermeiden.

 

Produkttipps:


5. LVS-Gerät

Unverzichtbar für jede Bergtour bei Schneelage ist ein Lawinenverschüttetensuchgerät, kurz LVS-Gerät. Speziell bei der entscheidenden Feinsuche sind Geräte der aktuellen Generation mit drei Antennen genauer und schneller als Geräte mit zwei Antennen, zusätzlich bringen sie auch Vorteile bei der Suche nach mehreren Verschütteten. Obwohl alle modernen LVS-Geräte eine einfache Bedienung gewährleisten, ist Übung die wichtigste Voraussetzung für ein schnelles Auffinden eines Verschütteten im Ernstfall.

Produkttipps:


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel