Wanderung zur Olpererhütte vom Schlegeisspeicher/Ginzling
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,9 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.389 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Olpererhütte steht auf 2.389 inmitten der imposanten Bergwelt des „Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen“ mit Blick direkt hinter auf den Schlegeisspeicher. Die Wanderung vom Speicher hinauf zu Hütte ist relativ einfach, passagenweise kann es zwischen den Latschen recht heiß werden, aber der Anstieg ist durchaus auch mit Kindern zu schaffen.

Ginzling im Zillertal ist eines von mehreren so genannten „Bergsteigerdörfern“. Im Naturparkhaus in Ginzling - direkt an der Straße, man kann es nicht verfehlen - kann man sich Informationsmaterial zum Bergsteigerdorf Ginzling mit zahlreichen Tourenvorschlägen und Tipps holen.
Anfahrt
Über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahr Wiesing/Zillertal. Auf der B169 Zillertal-Bundesstraße bis Mayrhofen. Gleich hinter Mayrhofen links halten in Richtung Ginzling und Schlegeisspeicher. Vor Ginzling durch den ampelgeregelten Tunnel oder die Schluchtstrecke. Weiter geradeaus bis zur Mautstelle und wieder ampelgeregelt hinauf zum Stausee (mautpflichtig).
Parkplatz
Großer kostenloser Parkplatz direkt am Schlegeisspeicher.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Jenbach und weiter mit der Zillertalbahn bis nach Mayrhofen. Von dort fährt der Bus 4102 bis zum Schlegeisspeicher.
-
Das Friesenberghaus (2.498 m) liegt an einem der schönsten Aussichtsplätze der Zillertaler Alpen in Tirol, hoch oberhalb von Ginzling am malerischen Friesenbergsee und ist Ausgangspunkt für Touren und Bergwanderungen im näheren Umfeld.Außerdem liegt es am Berliner Höhenweg und der Peter-Habeler-Runde und ist bei Weitwanderern geschätzte Übernachtungsstation. Zudem lockt die Hütte mit einem hervorragend ausgestatteten Klettergarten.Nicht geeignet ist das Gebiet für Mountainbiker. Für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher ist der Winterraum der Hütte geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Tuxer Fernerhaus ist ein modernes Bergrestaurant und liegt mitten im Tiroler Skigebiet Hintertuxer Gletscher. Das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs verfügt über insgesamt 60 Pistenkilometer und ist sehr abwechslungsreich. Freestyler kommen im Betterpark, welcher sich auf 3.200 m befindet, voll auf ihre Kosten. Aber auch für Anfänger hat das Areal einiges zu bieten.Auch Wanderer, Mountainbiker und Kletterer fühlen sich in der wunderbaren Naturlandschaft wohl. Es gibt eine Vielzahl von Wandertouren, die man von hier aus starten kann. Eine beliebte Tour führt nach Waldeben, wo man beeindruckende Wasserfälle bestaunen kann. Der Spannagelweg führt zur Spannagelhöhle, die größte Schauhöhle Mitteleuropas.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet