Wanderung zur Seespitzhütte von St. Jakob im Defereggental
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,3 km
- Aufstieg
- 602 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.327 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Seespitzhütte befindet sich auf 2.327 m unterhalb des Seespitzes mitten in der faszinierenden Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern oberhalb des Osttiroler Defereggentales in der Venedigergruppe. Vom Talort St. Jakob im Defereggental führt ein Wanderweg in rund 2 h Gehzeit zur Hütte.
Die Hütte ist der ideale Ausgangspunkt für die Besteigung der Seespitze, 3.021 m. Wer nicht unbedingt auf den Gipfel möchte, der kann auch nur bis zum Oberseitsee auf 2.576 m gehen; Weg Nr. 72.
Anfahrt
Über den Felbertauern nach Matrei in Osttirol und weiter nach Huben, dort rechts ins Defereggental einbiegen und nach St. Jakob fahren. Nach dem Intersport Troger rechts abbiegen und dem Schild bis Trogach (Jagastüberl) folgen.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten beim Jagastüberl.
-
Achtung: Die Seespitzhütte ist dauerhaft geschlossen! Die urige Seespitzhütte ist ein kleines und privat geführtes Schutzhaus oberhalb der Ortschaft St. Jakob im Tiroler Defereggental. St. Jakob gilt als Paradies für Sommer- und Wintersportaktivitäten und liegt inmitten des Nationalparks Hohe Tauern.Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Seespitze (3.021 m), einem der am leichtesten begehbaren Dreitausender im Defreggental. Auch Alplesspitze (3.149 m), Kauschkahorn (2.903 m) und Weisses Beil (2.767 m) können von hier aus bezwungen werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Barmer Haus liegt mitten im Ortszentrum St. Jakob in Defereggen (Tirol) und ist ein gemütliches und sehr gut ausgestattetes Urlaubsdomizil für Bergwanderer, Mountainbiker, Langläufer und Skifahrer. Speziell Familien fühlen sich hier wohl – im Haus sind zwei Küchen vorhanden, Einkaufsmöglichkeiten finden sich in unmittelbarer Nähe. St. Jakob liegt inmitten eines herrlichen Naturareals – dem Defereggen-Hochtal (oder nur Defereggen) im Nationalpark Hohe Tauern –, das viele Outdoor-Freizeitaktivitäten ermöglicht.Wanderer und Tourengeher machen sich zu den Gipfeln der Venediger-Gruppe auf, beispielsweise zum Wetterkreuz (2.233 m) oder auf die Seespitze (3.021 m). Wintersportler sind mit den sehr schneesicheren Skigebieten der Brunnalm und des Staller Sattels gut bedient. Am Staller Sattel – ebenso wie im Talgrund – gibt es zudem Langlaufloipen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger