Werbung

Werbung

Albsteig Schwarzwald Etappe 3: Wittenschwand - St. Blasien

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

5:25 h

Länge

Länge

16,5 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

956 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

488 hm

Abstieg

Abstieg

596 hm

Anfahrt

Beschreibung

Diese abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Etappe des Albsteigs im Südschwarzwald (Baden-Württemberg, Deutschland) führt vom stillen Hochtal bei Görwihl zurück an die wilde Alb und vorbei an eindrucksvollen Naturplätzen wie der mystischen Teufelsküche und dem verwunschenen Pfad zur Niedermühle. Die mittelschwere bis anspruchsvolle Wanderung bietet weite Blicke über das Albtal, sanfte Wiesenwege und einen aussichtsreichen Anstieg über Immeneich bis oberhalb von Wolpadingen, wo eine Panoramatafel den Blick in die Alpen begleitet. Ausgangspunkt ist die Ortsmitte von Görwihl, das Etappenziel liegt an der Dachsberghalle in Wittenschwand, nur wenige Minuten von der Ortsmitte entfernt.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Am Albstausee lohnt sich eine Pause mit Abkühlung – die Wassertretstelle direkt am Ufer bringt neue Energie für den steilen Anstieg nach Häusern.

Wegbeschreibung

Die heutige Etappe beginnt an der Dachsberghalle. An der Infotafel können nochmal alle interessanten Themen über Dachsberg und den Albsteig aufgesogen werden. Kurz darauf biegt der Weg links auf einen breiten Forstweg ab. Es geht bergab bis zum Arnoldsloch.

Hier folgt man einer für den Straßenverkehr gesperrten Straße für ca. 500 Meter und biegt dann links in einen schmalen Weg ab, der sich nach und nach zum Pfad wandelt. Sobald sich der Weg in einen voralpinen, steinigen Abstieg verwandelt, ist man am alten Schmugglerpfad angekommen.

Weiter führt der Pfad durch den Wald und zickzackt hinab bis nach Höll. An der Straße biegt der Weg links ab und folgt dieser ein paar Meter. An der nächsten Kreuzung biegt man links wieder auf einen Forstweg ab, der erst gemächlich und später immer steiler bis auf den Bildsteinfelsen führt. Oben angekommen bietet sich ein wunderbarer Ausblick über das Albtal und die bereits zurückgelegte Strecke.

Vom Bildsteinfelsen führt der Weg teils sehr steil hinab in die Hänge des Albtals. An einem breiten Forstweg angekommen, zweigt der Weg links ab und folgt diesem bis zum Albstausee. Hier laden verschiedene Rastbänke und eine Wassertretstelle zum Verweilen ein.

Weiter führt der Weg entlang des Albstausees. Über den langen Steg wird dieser überquert. Weiter geht es ein Stück nach rechts an der Straße entlang, auf deren gegenüberliegender Seite der Albsteig dann in Richtung Höchenschwand und Häusern aufsteigt.

Ein schmaler idyllischer Pfad führt über das Guckauchenloch und den Fünfwegscheid, vorbei an kleinen Bächen und Felsen, teils sehr steil hinauf an den Sportplatz Häusern. Dort wird die B500 unterquert, und man biegt links in den Felsenweg ab.

Im Ort angekommen, hat man noch die Möglichkeit, eine Rast einzulegen. Danach führt der Weg weiter durch den Ort, der auf einem breiten Forstweg verlassen wird. Der Weg wird immer schmaler und führt dann auf einem Pfad über Stock und Stein und mehrere Brücken durch die Windbergschlucht bis an den Windbergwasserfall.

Hier führt der Weg parallel zum Schluchtensteig Schwarzwald, wodurch sich zahlreiche Wander-Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Nach dem Wasserfall zweigt der Weg links in Richtung St. Blasien ab. Von hier kann man einen herrlichen Blick auf die Stadt und den mächtigen St. Blasius Dom genießen, bevor man die kurze Strecke in die Stadtmitte in Angriff nimmt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A81 Stuttgart-Bodensee, Ausfahrt Donaueschingen, weiter auf der B31 Richtung Titisee-Neustadt, Abzweig B500 Richtung Waldshut, dieser folgend bis Häusern, dann Abzweig nach St. Blasien und von dort weiter bis nach Wittenschwand.

Oder über die A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Freiburg Mitte, weiter auf der B31 Richtung Donaueschingen, nach Titisee Abzweigung B317, Abzweig B500 Richtung Waldshut, dieser folgend bis Häusern, dann Abzweig nach St. Blasien und von dort weiter bis nach Wittenschwand.

Parkplatz

St. Blasien: kostenlose Parkplätze an den Ausbuchtungen an der Umgehungsstraße

Wittenschwand: Kostenlose Parkplätze an der Dachsberghalle

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn

Stuttgart - Singen – Waldshut. Weiter mit der Linie 7332 nach St. Blasien.

Karlsruhe - Freibug - Seebrugg. Weiter mit der Busline 7319 nach St. Blasien

Verbindung zwischen St. Blasien und Wittenschwand:

Linie 7324 nur Wochentags

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen