Wandern: Von Unterammergau auf den Pürschling
Wanderungen im Herbst, wenn sich die Flora rostbraun färbt und die Bäume langsam ihre Blätter fallen lassen. Passend zur bevorstehenden Jahreszeit empfiehlt uns Markus Meier diese wundervolle Wanderung in den Ammergauer Alpen.

Der Berg
Der bayerische Märchenkönig Ludwig II liebte die Berge und hat sich an besonders schönen Plätzen in den bayerischen Alpen Jagdhäuser errichten lassen. Besonders gerne war er im Graswangtal – dort errichtete er auch sein Lieblingsschloss Linderhof. Etwas oberhalb des Schlosses ließ er ein Jagdhaus errichten neben dem heute das August-Schuster-Haus steht, welches im Besitz der DAV-Sektion Bergland ist. Die Alpenvereinshütte liegt aussichtsreich unweit des Pürschling-Gipfels (1.566 m) und ist gerade im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel. Sowohl von Linderhof, als auch von Unter- und Oberammergau führen genußvolle Wanderwege zur Hütte. Ich empfehle den Anstieg von Unterammergau – er führt in gleichmäßiger Steilheit zur Alpenvereinshütte und ist gleichzeitig der leichteste Aufstiegsweg.

Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Die Tour
Die gemütliche Wanderung von Unterammergau auf den Pürschling ist für Genusswanderer ein lohnendes Ziel in den Ammergauer Alpen in Bayern, denn oben angekommen lockt die Hütte mit einer Einkehr auf der wundervollen Terrasse. Wer zudem noch etwas alpine Ambitionen hegt, der kann dem Teufelstättkopf (1.757 m) einen Besuch abstatten. Der kleine Gipfel wird über einen drahtseilversicherten Steig erreicht, der richtig Spaß macht und bietet eine umfassende Aussicht auf die Ammergauer Bergwelt.
Noch ein Tipp: Nach einer leckeren Hüttenbrotzeit kann man beim Abstieg noch der sehenswerten Schleifmühlklamm bei Unterammergau einen Besuch abstatten!