Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rothaarsteig-Spur Oberhundemer Bergtour
  • SportWandern
  • Dauer3:55 h
  • Länge11,6 km
  • Höchster Punkt687 m
  • Aufstieg370 hm
  • Abstieg370 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:55 h
Länge
11,6 km
Höchster Punkt
687 m
Aufstieg
370 hm
Abstieg
370 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Rothaarsteig ist ein beliebter Fernwanderweg auf dem Hauptkamm des Rothaargebirges in Nordrhein-Westfahlen und Hessen. Die Rothaarsteig-Spuren sind schöne Tagestouren um die Umgebung des Rothaarsteiges kennen zu lernen. Die Rundtouren wurden alle zertifiziert und sind daher besonders zu empfehlen.

Die Rothaarsteig-Spur Oberhundemer Bergtour führt durch tolle Wälder zu schroffen Felsen, grandiosen Aus- und Panoramablicken. Dabei wandert man über abenteuerliche Pfade und alte Eselswege.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Einkehr im „Alpenhaus“, das früher sogar eine Alpenvereinshütte war, sollte man sich nicht entgehen lassen. In Oberhundem gibt es ein Stickereimuseum, das einen Besuch lohnt.

Wegbeschreibung

Man wandert durch das Portal des Haus des Gastes durch den Kurpark von Oberhundem. Man erreicht eine Straße, der man kurz folgt. Diese verlässt man gleich wieder auf einem Feldweg nach links. Es geht zu einem Wald und man geht auf einem Pfad durch diesen hindurch bis zu einer Zufahrtsstraße, die zu einem Wanderparkplatz führt. Man beigt nach links auf einen Schotterweg ab und folgt diesem steil bergauf. Oben angekommen, biegt man nach links ab und wandert hinüber zu den Oberhundemer Klippen.

Wenig später erreicht man den Rothaarsteig, den man bald wieder verlässt. Der Weg führt zur Wiegequelle und zu einer Schutzhütte. Man wandert geradeaus weiter und genießt dabei immer wieder schöne Ausblicke. An einer Wegkreuzung geht man nach links und umrundet den Kahleberg, der seinem Namen alle Ehre macht. Der komplette Hang wurde von Kyrill entwaldet. Dementsprechend schön ist die Aussicht.

Man gelangt zum „Alpenhaus“, einer schönen Berghütte, die zur Einkehr einlädt. Durch Windwurfflächen und durch Wald wandert man weiter. Steil geht man bergab zum Waldrand und geht nach links zu den Häusern von Oberhundem und zum Parkplatz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der B517 nach Altenhundem und weiter auf der L553 über Kirchhundem bis nach Oberhundem.

Parkplatz

Haus des Gastes in Oberhundem.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie R36 nach Oberhundem.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel