ZweiTälerSteig - Etappe 1: Waldkirch - Kandel



Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
10,1 km
Höchster Punkt
1.240 m
Aufstieg
982 hm
Abstieg
41 hm

Beschreibung
Diese erste Etappe des Zweitälersteigs im Mittleren Schwarzwald führt vom lebendigen Marktplatz in Waldkirch durch abwechslungsreiche Natur- und Höhenlandschaften hinauf auf den markanten Gipfel des Kandel. Ein anspruchsvoller Aufstieg mit rund 1.000 Höhenmetern beginnt direkt am Bahnhof Waldkirch und verläuft über den Sinnesweg entlang des Schwarzwaldzoos, vorbei am Baumkronenweg und der Schwarzenberghütte (mit möglichem Abstecher zur Ruine Schwarzenburg), auf schmalen Pfaden hinauf zum Grat zwischen Elztal und Glottertal. Atemberaubende Ausblicke erwarten dich an der Thomashütte, dem Hoschgetkreuz und auf dem Hessfelsen, bevor die Etappe am Kandelgipfel (1.241 m) ihren Höhepunkt findet – mit weiter Aussicht bis in die Rheinebene und der Möglichkeit zur Einkehr oder Übernachtung beim nahen Kandelhotel. Eine eindrucksvolle Einstimmung in das Abenteuer Zweitälersteig – mit allem, was den Schwarzwald ausmacht: Tiefe Täler, stille Pfade und majestätische Höhen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Mit Öffis erreichbar
Bergwelten Tipp
Nach dem Aufstieg zum Baumkronenweg lohnt sich der Abstecher in die Baumkrone und der rasante Rückweg – Europas längste Röhrenrutsche mit 190 Metern sorgt für ordentlich Adrenalinkick direkt über Waldkirch .
Wegbeschreibung


Am Bahnhof Waldkirch steigst Du aus der Breisgau S-Bahn und schnürst die Stiefel fester. Das Abenteuer beginnt.
Respekt überkommt Dich, sobald Du den Marktplatz von Waldkirch betrittst. Dein Blick wandert unmittelbar zum Kandel hinauf, der sich mit seinem mächtigen Kandelfelsen fast 1.000 Meter hoch über dem Städtchen aufbaut.
Auf dem Sinnesweg entlang des Schwarzwaldzoos verlässt Du Waldkirch und steigst in Richtung Baumkronenweg hinauf. Wie schön wäre es jetzt, in der längsten Röhrenrutsche Europas mit 190 Metern wieder ins Tal zu gleiten.
Über die ersten Pfade und vorbei an der Schwarzenberghütte (Tipp: Abstecher zur Ruine Schwarzenburg) erreichst Du den lang gezogenen Grat zwischen Elztal und Glottertal. Mehr als die Hälfte des Aufstiegs hast Du nun schon geschafft.
Der Weg wird wieder zum Pfad und folgt dem Bergrücken durch den abwechslungsreichen Wald. Wie ein Adlerhorst klebt die Thomashütte auf dem Felsen, der mehr als 50 Meter überhängend unter Dir abfällt.
Beim Hoschgetkreuz beginnt der Gipfelanstieg. 500 Meter oberhalb lockt ein kurzer Abstecher auf den Hessfelsen mit Blick auf Waldkirch.
Schließlich erhebt sich auf 1.241 Metern die markante Gipfelpyramide des Kandels vor Dir. Bist Du wirklich schon oben?
Vor über vier Stunden noch standest Du 1.000 Meter tiefer zwischen den winzig kleinen Häusern am Marktplatz, wohin ungläubig Dein Blick schwebt – gleich den Drachen- und Gleitschirmfliegern, die beim nahen Kandelhotel starten.
In der urtümlichen Gipfellandschaft des Kandels gibt es noch vieles zu entdecken – und nachts funkeln die Sterne wie Diamanten.
Anfahrt und Parken


Von Freiburg kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-West/ Emmendingen. Dann rechts abbiegen auf die Freiburger Str. Nach ca. 1,5 km nach links in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
Von Elzach kommend:
B294 bis Ausfahrt Waldkirch-Ost/ Kollnau. Dann nach rechts abbiegen und an der nächsten Ampel nach links in die Lange Straße. Nach ca. 1,0 km nach rechts in die Adenauerstr. abbiegen. Am Ende der Straße befindet sich der Bahnhof Waldkirch.
Parkplatz
Waldkirch Bahnhof
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Freiburg, Elzach, Winden, Gutach kommend:
Breisgau S-Bahn bis Bahnhof Waldkirch
- Wandern · Wallis
Täschalp-Fluhalp (Pfulwe)
- Wandern · Luzern
Über die Tripolihütte zu Stäfeliflue, Blaue Tosse und Alpeli
- Wandern · Appenzell Innerrhoden
Brülisau – Sämtiser See – Hoher Kasten