15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Am Blockgletschwerg ins Dösental

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
6:00 h
Länge
14,3 km
Aufstieg
888 hm
Abstieg
888 hm
Max. Höhe
2.327 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Anzeige
there
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung zum Blockgletscher im Talschluss des malerischen Dösentals. Der Blockgletscher gehört zu den größten seiner Art. Es gibt eine Einkehr-und Übernachtungsmöglichkeit im Arthur-von-Schmidhaus.

💡

Eine Übernachtung am Arthur-von-Schmidhaus ist sehr zu empfehlen. Von hier kann man besteigen das Säuleck (3.086 m), einen der leichtesten 3.000er-Gipfel der Hohen Tauern, besteigen.

Anfahrt

Am Bahnhof Mallnitz zweigt die Straße ins Dösental von der Hauptstraße Obervellach-Mallnitz ab. Man folgt dieser in mehreren Kehren bis zum Nationalpark-Parkplatz auf circa 1.450 m

Parkplatz

Nationalpark-Parkplatz Dösental

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt - die Abzweigung zum Arthur-von-Schmidhaus im Dösental - wird vom Nationalpark Wanderbus in den Sommermonaten mehrmals täglich angefahren.

Bergwelten entdecken