Grande Granit Runde im Mühlviertel
Verstreute Bauernweiler, bernsteinfarbene Bäche, urige Mischwälder... das Granitland im Mühlviertel in Oberösterreich ist eine der ältesten Landschaften Österreichs. Auf der Grande Granit Runde erkundet man das Rumpfgebirge zwischen Donau und Böhmerwald mit dem Mountainbike und darf sich auf schöne Wald- und Wiesenwege, auf flowige Trails und jede Menge Highlights freuen.
Der Start dieser tollen Tour befindet sich in Wesenufer direkt an der Donau. In fünf Tagen führt die Runde über 270 Kilometer Streckenlänge und 6.500 Höhenmeter über aussichtsreiche Gipfel mit tollen Blicken bis in die Alpen, durch schöne Wälder und durch eine sehr gepflegte Kulturlandschaft. Der höchste Punkt der Tour ist der 941 Meter hohe Ameisberg, der auch die höchste Erhebung des Rumpfgebirges darstellt.

Die Etappen im Detail
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
-
Oberösterreich
Der Donausteig – Weitwanderweg entlang Österreichs wichtigster Wasserstraße
Seit Jahrhunderten ist die Donau eine der wichtigsten Wasserstraßen in Österreich. Einst hart umkämpfter Grenzfluss, Handelskorridor und Lebensader, wurde an der Donau vielfach Geschichte geschrieben. Entlang des Donausteiges in Oberösterreich taucht man ein in Sagenwelten, erkundet kulturelle Schätze und genießt die bunte Vielfalt der vom Fluss geprägten Landschaft. -
Predigtstuhl-Rundtour
Gemütliche Wanderung mit Ausblick auf die Donau
Es gibt sie doch: die ruhigen Wanderungen mit tollen Ausblicken auf die Donau. Diese Rundwanderung startet in der Marktgemeinde Nöchling in Niederösterreich und führt über die Grenze nach Oberösterreich zum Rastplatz Predigtstuhl (504 m), der höchste Punkt der Tour liegt bei 601 m. -
Wandern auf der Schwäbischen Alb
Der Donauberglandweg - Vom Albtrauf ins Donautal
Der Donauberglandweg ist der erste Qualitätswanderweg der Schwäbischen Alb und führt von der höchsten Erhebung der Alb bis in das Durchbruchstal der Oberen Donau. Auf den vier Etappen genießt man wunderschöne Aussichten vom Albtrauf, erlebt die imposanten Kalkfelsen des Donaudurchbruchs, kommt an Ruinen, Burgen, Kirchen und Kapellen und durchwandert den Naturpark Obere Donau. Ein abwechslungsreicher Weitwanderweg, der sogar mit dem Prädikat „Leading Quality Trails – Best of Europe“ ausgezeichnet wurde. Die Etappen im Detail
Gut zu wissen
Pro Tag werden auf der Grande Granit Runde 45 bis 65 Kilometer und zwischen 800 und 1.700 Höhenmeter bewältigt. Die Tour weist einige knackige Anstiege und einzelne Technikstrecken auf. Die Route ist anspruchsvoll und konditionell fordernd.
Fakten
Start- und Endpunkt: Wesenufer
Höchster Punkt: Ameisberg, 941 m
Dauer: 5 Tage
Länge: 70 km
Höhenmeter: 6.500 m
Highlights
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
Europaschutzgebiet Oberes Donautal (Seltene Hangschluchtwälder)
Pfarrkirchen im Mühlkreis (höchstgelegenes Dorf der Region, Panorama-Blickplatz)
Ameisberg (höchster Berg der Region, Aussichtswarte)
Schloss Altenhof (Architektonisches Gesamtjuwel)
Julbach - Das Meran des Mühlviertels
Hansberg (kultiger Aussichtsgipfel)
Gipfelburg-Dorf Waxenberg (Gipfelburg-Ruine, 360°-Panorama-Aussichtsturm, Schloss)
Naturschutzgebiet Pesenbachtal (Erstes Naturschutzgebiet des Mühlviertels)
Schloss Neuhaus (Granittransport – Ende der Feldbahn, Beginn der Drahtseilbahn zur Donau)
Donauhafenort Untermühl (Verladestelle des berühmten Neuhauser Granits)
Aussichtsturm „Donau am Berg“ (360°-Panoramablick, Burgstall)
Historischer Markt Putzleinsdorf
Naturwunder Schlögener Donauschlinge
Packagebuchung
Die Grande Granit Runde kann ganz einfach im Packet gebucht werden – inklusive Übernachtung und Gepäckstransport. Alle Infos dazu findet man auf der Website der Region Donau Oberösterreich.