Täschalp-Fluhalp (Pfulwe)
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 4:55 h
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 979 hm
- Abstieg
- 541 hm
- Max. Höhe
- 3.158 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Überschreitung bei der Pfulwe ist eine faszinierende Bergwanderung, die einen herrlichen Einblick in das einsame östliche Hinterland von Täsch und Zermatt im Wallis in der Schweiz bietet. Vor allem das steile Tal es Mellichbachs ist besonders karg.





Auf dieser Tour genießt man einen besonders schönen Blick auf das Monte Rosa-Massiv und den oberen Findelgletscher. Man trifft wenig Menschen an und auf der Täschalp kann man Käse und Ziger kaufen.
Anfahrt
Fährt man mit dem eigenen Auto, muss man bedenken, dass man nur bis Täsch - rund 5 km außerhalb von Zermatt - fahren darf. Hier muss man das Auto in einer der großen Tiefgaragen parken und mit dem Zug-Shuttle nach Zermatt fahren. (12 min Fahrzeit, 20 min Tackt)
Mit der Bergbahn zur Fluhalp.
Parkplatz
Große Tiefgaragen in Täsch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das autofreie Zermatt erreicht man am besten und sehr einfach mit der Bahn.
Umsteigen in Visp auf die Matterhorn Gotthard Bahn; Abfahrten im Halbstundentakt.
Oder: Schmalspur- und Zahnrad-Strecke von Visp nach Zermatt
Oder: Anreise per Glacier Express ab St. Moritz, Davos und Chur
Mit der Bergbahn zur Fluhalp.
-
Wer auf der 2012 wunderschön renovierten und angebauten Domhütte des SAC ein Bier trinkt oder eine dieser köstlichen Röstivariationen verkostet, der hat einen langen Tag hinter sich. Egal ob man von der Mischabelhütte aus den berühmten Nadelgrat überschritten, den Dom (mit 4.545 m höchster Berg auf rein Schweizer Boden) bestiegen oder einfach „nur“ den Hüttenaufstieg bewältigt hat.Letzterer hat es nämlich in sich: 1.500 Hm wollen in etwa 4:30 h überwunden werden. Keine Seilbahn und kein Taxi stehen zur Verfügung. Dazu erfordert der teilweise seilversicherte Weg Trittsicherheit im alpinen Gelände. So finden auch nur relativ wenige Wanderer den Weg zur Domhütte im Wallis – sie ist fest in der Hand von Hochtourengehern. Diese haben überwiegend den Dom – einer der höchsten und bekanntesten Viertausender der Alpen – als Ziel. Jedoch sind auch die Gipfel des Nadelgrates, die Lenzspitze und das Täschhorn von der Domhütte zu erreichen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Täschhütte – an der Südseite der Mischabelgruppe gelegen – ist ohne Zweifel eine Schutzhütte des SAC für Hochtourengeher. Vier Viertausender können von der Hütte aus begangen werden: Alphubel, Rimpfischhorn, Allalinhorn und Täschhorn.Dennoch ist alles etwas milder und vielleicht auch freundlicher als bei anderen Hütten, die als Ausgangspunkt für Viertausender fungieren: Der Zustieg dauert 1:20 h von der Täschalp und führt über einen bequemen, von Edelweiß-Blumen flankierten Weg. Die Hütte selbst liegt noch in der Grünzone auf einer sonnigen Aussichtsterrasse.Neben Viertausenderbesteigern ist die Täschhütte auch für hochalpin erfahrene Wanderer ein beliebtes Ziel. Sie ist Zwischenstation auf dem Weg vom Berghaus Fluealp zur Europahütte über den Europaweg.
- Geöffnet
- Apr - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet