Bad Peterstal-Griesbach - Wiesensteig für "Genusssucher"
Sport
Wandern
Dauer
10:30 h
Länge
13,4 km
Höchster Punkt
793 m
Aufstieg
651 hm
Abstieg
651 hm

Beschreibung
Der Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach (Ortsteil Bad Griesbach) ist eine genussreiche Rundwanderung im Nordschwarzwald, die mit abwechslungsreichen Naturpfaden, stillen Rastplätzen und eindrucksvollen Ausblicken entlang der Wilden Rench begeistert. Die mittelschwere Tour startet am Wanderparkplatz Weiherplatz und führt vorbei an alten Weiheranlagen, über die Fischfelsenhütte zur beliebten Renchtalhütte mit Panorama-Terrasse. Weitere Highlights sind das Naturfenster, die Himmelsliegen oberhalb vom Haus Wilde Rench, der Alpirsbacher Bierbrunnen, das lauschige Maiersloch sowie stille Höhenzüge wie der Hintere Heidenbühl. Den Abschluss bildet eine gemütliche Einkehr im Höhengasthaus Herbstwasen, bevor es entlang des Flusses zurück zum Ausgangspunkt geht. Ideal für trittsichere Wanderer, die Ruhe, Natur und Genuss verbinden möchten.
Beste Jahreszeit
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · NiederösterreichWanderung zur Vöslauerhütte von Bad Vöslau
- Wandern · BayernHögler Rundwanderweg
- Wandern · TirolAuf den Wandberg
Bergwelten Tipp
Legen Sie unbedingt eine Pause beim Alpirsbacher Bierbrunnen oberhalb des Dissenhofs ein – das Quellwasser hält Bier, Radler (oder Radler‑freie Getränke) angenehm kühl und ist die perfekte Stärkung vor dem letzten Anstieg zum Höhengasthaus Herbstwasen .
Wegbeschreibung


Einstieg der Genusstour bildet das Wiesensteigportal am Wanderparkplatz „Weiherplatz“ in Bad Peterstal-Griesbach (Ortsteil Bad Griesbach, Richtung Höhengasthaus Herbstwasen).
Der Weg führt zunächst vom Parkplatz Weiherplatz aus einige Meter abwärts zum Weiher. Dort wandern Sie bitte rechts am Steg der alten Weiheranlage vorbei, entlang der Wilden Rench, vorbei an kleinen Wasserfällen und idyllischen Rastplätzen, hinauf zur Fischfelsenhütte.
Der Weg schlängelt sich nun durch den Wald, im Sommer ein wunderbarer Schattenspender, bis hin zur Renchtalhütte, die den Wanderer zur Rast einlädt. Auf der gemütlichen Terrasse eröffnet sich ein herrlicher Ausblick in die Umgebung.
Weiter geht es dann oberhalb vom Tiergehege/Spielplatz der Renchtalhütte durch ein kleines Wäldchen, an dessen Ende sich der Blick auf das Hochplateau Breitenberg öffnet. Der Weg mündet nun in ein kleines Sträßchen, dem wir links für ca. 350 m folgen, biegen dann rechts in einen schönen Grasweg ein, der uns im weiteren Verlauf zur Haberer Hütte oberhalb vom Kirchberg führt.
Wir folgen dem Wegverlauf, wandern den Weiden entlang abwärts, hinter dem Bauernhaus, an dem wir uns dann links halten. Nach einem kurzen Stück auf asphaltiertem Weg treffen wir auf einen breiten Waldweg, dem wir nun bis zum nächsten Abzweig folgen. Dort halten wir uns wieder links, es geht nun wieder leicht ansteigend weiter.
Auf diesem Weg bleiben wir, bis sich rechts der Blick wieder weit öffnet auf die Umgebung am „Stieg“. Begleitet von dem schönen Ausblick wandern wir links – immer entlang des Waldrandes – auf einer Bergwiese hinunter zu den Häusern. Weiter geht’s dann wieder über einen schönen Waldpfad hinunter zum „Naturfenster“, bis zu den Himmelsliegen oberhalb vom Haus Wilde Rench.
Unten, beim Haus Wilde Rench, wechselt der Wiesensteig dann die Talseite. Hier überqueren wir über eine kleine Brücke die Wilde Rench und gelangen nach einem kurzen Anstieg zu einer kleinen Wohnsiedlung. Oberhalb vom Dissenhof befindet sich der Alpirsbacher Bierbrunnen, der vor dem knackigen Anstieg noch zu einer Erfrischung einlädt.
Auf der Höhe angekommen, erwarten uns zwei idyllische Rastplätze mit herrlichem Ausblick über das Tal der Wilden Rench. Dieser Abschnitt führt am Waldesrand entlang und mündet dann in einen schmalen Waldpfad mit leichtem Anstieg.
Von hier erreichen wir das „Maiersloch“ und queren den kleinen Gebirgsbach über urige Sandsteinquader. Von dort führt der Wiesensteig zu einem weiteren herrlichen Ausblick mit Rastplatz. Dort angelangt, erwartet uns noch einmal ein Anstieg über einen von Birken gesäumten Naturpfad.
Auf der Höhe biegen wir links ab und wandern, über den Hinteren Heidenbühl, weiter auf naturbelassenen Waldpfaden, wo uns am Ende dieses Abschnitts wieder eine Sitz- und Rastmöglichkeit mit atemberaubendem Ausblick zum Verweilen einlädt.
Weiter geht es zum Höhengasthaus Herbstwasen, das zum gemütlichen Ausklang auf der Sonnenterrasse einlädt.
Das letzte Stück des Wiesensteigs führt vom Höhengasthaus Herbstwasen aus über einen kleinen Pfad hinunter zum Flussufer der Wilden Rench. Dort entlang geht es vorbei an einer alten Weiheranlage, zurück zum Ausgangspunkt, dem Wiesensteigportal am Weiherplatz.
Anfahrt und Parken


Durch die Bundesstraße 28 sind sowohl die Rheintalautobahn (A5) als auch die Bodenseeautobahn (A81) rasch zu erreichen.
So erreichen Sie den Premiumrundwanderweg "Wiesensteig" in Bad Peterstal-Griesbach:
Autobahn A5, Ausfahrt Appenweier, B28 über Oberkirch und Oppenau nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortsende Bad Griesbach, zwischen Hotel "Adlerbad" und Hotel "Kimmig" links abbiegen in die Wilde Rench, ca. 3 km geradeaus Richtung Gasthaus Herbstwasen, Abzweigung Herbstwasen links abbiegen
Autobahn A81, Ausfahrt Horb, B28 über Freudenstadt nach Bad Peterstal-Griesbach, Ortsanfang Bad Griesbach, zwischen Hotel "Adlerbad" und Hotel "Kimmig" rechts abbiegen in die Wilde Rench, ca. 3 km geradeaus Richtung Gasthaus Herbstwasen, Abzweigung Herbstwasen links abbiegen
Parkplatz
Wanderparkplatz Weiherplatz in Bad Griesbach (kostenlos)
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Offenburg (ICE und IC-Halt) bzw. Appenweier erreichen Sie Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald mit der Ortenau-S-Bahn.
Ortenau-S-Bahn (OSB): Haltstelle Bahnhof Bad Griesbach
Südwestbus: Haltestelle Kurklinik St. Anna
Bei Ankunft mit der Bahn ist ein ca. 60 min Fußmarsch einzulegen.
Werbung
Deutschland, BaiersbronnHotel-Gasthof Rosengarten
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Gastein Trail, Etappe 2: Von der Heinrich Alm zur Biberalm
- Wandern · Tirol
Über das Gasthaus Fiegl auf die Wildkarspitze
- Wandern · Uri
Vom Arnisee nach Gurtnellen
- Wandern · Oberösterreich
BergeSeenTrail - Etappe 13: Hallstatt - Bad Aussee