Vom Arnisee nach Gurtnellen
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 188 hm
- Abstieg
- 686 hm
- Max. Höhe
- 1.411 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die idyllisch gelegene Sonnenterrasse um den Arnisee im Kanton Uri bietet Erholung pur und ist idealer Ausgangspunkt für diese wunderschöne, leichte Wanderung von der Bergstation Arnisee nach Gurtnellen. Während der Tour hat man eine grossartige Aussicht ins Madeganranertal mit dem Bristenstock und auf die umliegenden Gipfel der Glarner Alpen. Der kristallklare See lädt mit seinem tief blauen Wasser zum Rasten und verweilen ein.

Ein gemütliches Ende findet die Wanderung in Gurtnellen im heimeligen Gasthaus im Feld oder dem traditionellen Gasthaus Bergheim.
Anfahrt
Von der Nord- und der Südschweiz auf der Autobahn A2 bis zur Ausfahrt Amsteg und von dort auf der Kantonsstrasse zur Luftseilbahn Amsteg.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz an der Amsteg Luftseilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Stundentakt von Norden und Süden kommen Schnellzüge welche in Flüelen, Erstfeld und Göschenen halten. Zwischen diesen Orten verkehrt die Auto AG Uri am Besten in Erstfeld auf den Bus nach Amsteg oder Intschi umsteigen.
-
Die Treschhütte, eine Hütte der Sektion Am Albis des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), liegt auf 1.475 m im malerischen Fellital, umgeben vom imposant aufragenden, 3.073 m hohen Bristen, in den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Uri.Ausgehend von der Ortschaft Gurtnellen ist die Hütte auch für kleine Kinder und Genusswanderer über die landschaftlich lohnende Zustiegswanderroute durch das zum Etzlital parallel verlaufende Fellital erreichbar. Die Hütte fügt sich von Bäumen gesäumt in die Berglandschaft. Hier kann man nach einem nur zweieinhalbstündigen Zustieg in ruhigem Bergambiente entspannen.Ein beliebtes Ausflugsziel ist der im Westen gelegene Hausberg der Treschhütte – das Taghorn / Fellihorn mit seinen 2.125 m. Ausgehend vom Fellital sind der Oberalppass, die Fellilücke, die Pörtlilücke und die Etzlihütte beliebte Ziele für Bergwanderer und Schitourengeher. Aber auch Bergsteiger mit gemäßigten Alpinkletteravancen finden in diesem Gebiet ihr Terrain.Für Kinder ist das Fellital ein kleines Naturparadies, das zum spielerischen Entdecken der Natur in einer steinigen, bewaldeten und vom Fellibach durchzogenen Berglandschaft einlädt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet