Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge6,8 km
  • Höchster Punkt995 m
  • Aufstieg402 hm
  • Abstieg45 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,8 km
Höchster Punkt
995 m
Aufstieg
402 hm
Abstieg
45 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Aussichtsreiche und landschaftlich tolle Wanderung zur Burg Altpernstein. Ideal für Personen, die alte Burgen und Ruinen gerne haben, führt diese Wanderung im Kremstal der Oberösterreichischen Voralpen und in der nördlichen Nationalparkregion Kalkalpen entlang dem Fluss und über tolle Berghänge vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historisch interessanten Plätzen.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis August
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer nach der Wanderung Hunger hat und gerne einkehren möchte, der sollte den Leonsteiner Hof besuchen. Dieser serviert gesunde und regionale Kost und bietet die Möglichkeit zur Übernachtung in tollem Ambiente.

Wegbeschreibung

Den traumhaften Tiefblick von der Brücke im Steyrdurchbruch in die 40 m tiefe Schlucht der Steyr und zum Jugendstilkraftwerk dürfen Sie am Beginn ihres Ausfluges nicht verpassen. Von dort aus geht es schließlich auf dem romantischen blumenreichen „Prälatenweg" (Nr. 15) zur Burg Altpernstein. Wer die Romantik alter Burgen und Ruinen liebt, wird an dieser Wanderung seine Freude haben. Oben angekommen können sie im Burgstüberl ihren Durst löschen oder auf der Terrasse den Traumblick ins Kremstal genießen.

Die Burg Altpernstein ist zu einem Wahrzeichen von Micheldorf geworden. Sie wurde ca. im 11. Jahrhundert erbaut und zeigt dem Besucher einst gefürchtete Burgverliese, einen großen Rittersaal und die barocke Schlosskapelle mit der Pernsteiner Madonna.Die Burg liegt auf schroffen Felswänden durch eine tiefe Schlucht vom Berghang getrennt. Die einstige Zugbrücke, die durch zwei Wehrtürme gesichert war, wurde durch eine steinerne Brücke ersetzt.

Die Festung wechselte im Laufe ihrer Geschichte oft die Besitzer. Seit 1630 befindet sich die Burg im Besitz des Stiftes Kremsmünster und ist heute Treffpunkt der Katholischen Landjugend der Diözese Linz. Öffentlich zugänglich sind der Rittersaal, die aus dem Jahr 1350 stammende Kapelle mit der spätgotischen Madonna und das Burgverlies.

Werbung

Anfahrt und Parken

A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt Klaus, weiter auf der Steyertal Bundesstraße (B140) bis zum Steyrdurchbruch, 4592 Leonstein

Parkplatz

Parklatz an der Bundesstraße

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel