Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese naturnahe Rundwanderung im Hochschwarzwald (Baden-Württemberg) führt von der Raitenbucher Höhe über idyllische Wiesenpfade, durch alte Hochwälder und vorbei an stillen Moorlandschaften. Die mittelschwere Tour begeistert mit abwechslungsreicher Wegführung, eindrucksvollen Ausblicken über das Urseetal bis nach Lenzkirch, und – bei klarer Sicht – sogar mit Fernblick bis zu den Alpen. Vom Startpunkt an der Raitenbucher Höhe (1.030 m) geht es über den Möslehof, das malerische Stoffelbächle, durch das Zinsmoos und entlang der alten Verbindung zwischen Berg und Raitenbuch bis zum Rastplatz am alten Ahorn. Nach einem letzten Aufstieg am Luzenhäusle vorbei endet die Runde am Wanderparkplatz beim Wildenhof, unweit der kleinen Kapelle. Eine ruhige Tour für Genießer, Naturliebhaber und alle, die die Schönheit des Hochschwarzwalds abseits der bekannten Pfade erleben möchten.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

  • Rundtour

Ähnliche Touren

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Vergiss nicht, ganz oben am höchsten Punkt noch einmal zurückzublicken – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zu den Alpen, und die Kapelle am Wildenhof bietet sich perfekt für ein abschließendes Innehalten an.

Wegbeschreibung

Du beginnst die Wanderung auf der Raitenbucher Höhe (1030 m) mit Blick über Raitenbuch und nach Norden zum Hochfirst. Der Wiesenweg zweigt unscheinbar von der Straße rechts am Schopf ab.

Als Wiesen- und Waldweg führt er dich überwiegend abwärts im stetigen Wechsel über Hang-Weiden, durch Wälder sowie am Waldrand entlang. Nach gut 2 km öffnet sich dir ein herrlicher Blick über das Urseetal nach Lenzkirch.

Du steigst ins Tal hinab, biegst nach links ab zum Möslehof und kannst seine Blumenpracht bewundern. Nach der Brücke über das Stoffelbächle folgt ein besonders schöner Pfad. Du steigst entlang von Steinmauern und jenseits der Raitenbucher Straße im Hochwald bergan, bis du das Zinsmoos erreichst.

Der Weg verläuft auf einer alten Ortsverbindung zwischen Berg und Raitenbuch bis hin zum Rastplatz beim alten Ahorn. Von dort geht es weiter durch den Hochwald des Sommerberges, bis ein Pfad nach links abzweigt und dir jetzt einen neuen Blick auf das Raitenbucher Hochtal bietet.

Ein letzter Aufstieg am Luzenhäusle vorbei, unter mächtigen Fichten am Waldrand entlang, bis du schließlich den höchsten Punkt des Pfades erreichst. Hier lohnt sich ein Blick zurück – vielleicht wirst du mit Alpensicht belohnt.

Bis zum Wanderparkplatz, vorbei an der Kapelle vom Wildenhof, sind es nun noch 700 m.

Werbung

Anfahrt und Parken

  • Über die B500 von Waldshut oder Titisee–Neustadt fahren.

  • Zwischen Schluchsee‑Aha und Altglashütten bei der Abzweigung zur K4990 in Richtung Raitenbuch/Lenzkirch einbiegen.

  • Der Straße bis zur Raitenbucher Höhe folgen, anschließend bei der Kapelle rechts abbiegen – nach etwa 200 m liegt der ausgeschilderte Wanderparkplatz

Parkplatz

Wanderparkplatz Hirtenpfad

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Keine direkte Anbindung zum Startpunkt – öffentlich sehr eingeschränkt.

  • Alternative: Mit der Bahn zur DB‑Station Neustadt (Schwarzwald) und weiter mit dem Bus 7258 bis Lenzkirch Kurpark, anschließend Bus 7257 bis Fischbacher Höhe. Zum Startpunkt sind danach jedoch noch etwa 3,5 km Fußweg notwendig

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!

Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.

Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen