Die Region vom Pizzo di Claro und des Canee Sees Foto: Bellinzona e Valli Turismo Die Region vom Pizzo di Claro und des Canee Sees Foto: Copyright Bellinzona e Valli Turismo, Studio Fotografico Michela Locatelli – www.photolocatelli.ch Die Region vom Pizzo di Claro und des Canee Sees Foto: Copyright Bellinzona e Valli Turismo, Studio Fotografico Michela Locatelli – www.photolocatelli.ch Übernachtungsmöglichkeit auf der Tour Foto: Copyright Bellinzona e Valli Turismo Bildergalerie (4)

Die anspruchsvolle Wanderung zum Pizzo di Claro im Tessin ist eine aussichtsreiche Tour über zwei Tage. Übernachtungsmöglichkeit gibt es in einer gemütlichen Capanna oder in mehreren Meiereien. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.
Wandern · Glarus Panixerpass ab Elm Wandern · Bayern Zugspitze durch das Reintal Wandern · Tirol Glungezer-Geier-Route über die „Seven Tuxer Summits"
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Es lohnt sich für die Wanderung Zeit zu nehmen und sie auf zwei Tage aufzuteilen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Dieser Panorama-Ausflug führt von der Capanna di Brogoldone (1'910 m) leicht bergab zu der Alpe di Motto mit ihrem herrlichen Ausblick, wo Sie auch in einer der zahlreichen Meiereien übernachten können.
Die Tour führt fast eben weiter bis zum Rifugio Alpe di Peurett. Von dort erreichen Sie bei einem Höhenunterschied von 470 Metern nach etwa 1,5 Stunden den herrlichen Bergsee von Canee.
Bei einem Blick über die natürliche Terrasse, von der aus die Capanna di Brogoldone zu sehen ist, kann man das Aufeinandertreffen der antiken Gletschertäler von Moesa und dem Tessin bestaunen, die von einer Kette von Gipfeln flankiert werden, die in der Ferne miteinander verschwimmen. Weiter unten dann das Bellinzonese und die Magadinoebene: Unsichtbar verläuft hier die Periadriatische Naht. Hier wird klar, dass es nun ins Herz des Alpenmassivs geht: Bereiten Sie sich auf eindrucksvolle Aussichten auf immer wildere Landschaften von ausserordentlicher Schönheit vor.
Weiter geht es auf dem Weg, der von Lumino im langsamen Zickzack in den Wald führt und in etwa zwei Stunden an die Monti Saurù (1328 m) gelangt. Abkürzen lässt sich der Weg mit der Pizzo di Claro-Seilbahn, mit der sich die Berge in weniger als 15 Minuten erreichen lassen. Ein Restaurant lädt an der Ankunftsstation zum Verweilen ein. Wenn die letzten Meiereien von Saurù hinter einem liegen, geht es wieder bergauf. Der Horizont weitet sich Stück für Stück und es lassen sich immer grössere Teile der Landschaft sehen, bis er sich nach Erreichen der Alpe di Brogoldone, etwas unter zweitausend Höhenmetern, vollständig öffnet. Dort beginnen mehrere Wege, Richtung Pizzo Molinera, Martùm und Pizzo di Claro, der auch Visàgn genannt wird, der Lieblingsberg der Bellinzoneser, ihr „kleines Matterhorn“, dessen aussergewöhnliche Schönheit sie Tag für Tag bestaunen. Diese Strecke führt weiter zum Bergsee Canee, einem der schönsten in unserem Gebiet, eine Perle inmitten der Natur, mit wenig Besuchern, aber atemberaubender Schönheit. Dieser Alpensee liegt in einem Felskessel auf 2198 m Höhe. Seine Form ist oval und die Oberfläche misst 1,9 Hektar. Seine Tiefe variiert von 4 bis 23 m.
Die Strecke führt dann bergab bis zum Dorf Claro, vorbei an den berühmten Monti di Claro wie zum Beispiel Moncrino und Bens, bis man das Dorfzentrum erreicht, wo man in den Bus steigen kann und schnell zum Ausgangspunkt zurückkommt.
Anfahrt und Parken
Mit dem Auto nach Lumino zur Seilbahn Pizzo di Claro
Parkplatz an der Talstation der Seilbahn Pizzo di Claro
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lumino zur Seilbahn Pizzo di Claro
dem Bergwelten Club!
Wandern · Graubünden Silvretta Historica - Sennentour ab Ftan Wandern · Graubünden Piz Spadla ab Sent Wandern · Glarus Rund um den Gufelstock Wandern · Tirol Großer Schafkopf