Ein Ausflug in die Gletscherwelt der Berner Alpen: Auf der alpinen Wanderung durch die "Hintere Gasse" von Mürren nach Kandersteg lässt man den Alltag hinter sich und entdeckt eine abgelegene, wilde Ecke der Jungfrauregion im Berner Oberland. Unterkunft und Verpflegung bieten unterwegs drei Hütten - die Blüemlisalphütte ist mit 2.834 m auch der höchste Punkt dieser Wanderung.
Foto: Mürren Tourismus
💡
Wer es noch sportlicher mag: Die Wanderung kann auch in die entgegengesetzte Richtung unternommen werden.
Anfahrt
Über die A8 bis Ausfahrt 25 Wilderswil fahren. Über die Grenchenstrasse nach Lauterbrunnen nach Stechelberg. Weiter mit der Luftseilbahn nach Mürren.
Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost fahren, umsteigen und weiter mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen fahren. Dort ins Postauto nach Stechelberg umsteigen. Von dort mit der Luftseilbahn nach Mürren.
Die Blüemlisalphütte ist eine Schutzhütte des SAC und liegt auf 2.840 m Höhe etwas oberhalb des Hohtürli in den Berner Alpen. Das Hohtürli ist ein Passübergang zwischen Kandersteg und dem Kiental und ein beliebter Wanderweg im Kanton Bern. Nördlich der Hütte befindet sich der Blüemlisalpgletscher.
Der Hüttenzustieg kann über den Oeschinensee oder von der Griesalp im Kiental erfolgen. Die Aussicht von der Blüemlisalphütte, die im UNESCO Weltnaturerbe Jungfrau – Aletsch liegt, ist einfach traumhaft und ein Sonnenuntergang macht den Aufenthalt dort zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Zahlreiche Hochtouren in der Blüemlisalp-Gruppe starten von der Hütte aus. Darüber hinaus finden Kletterer unterhalb der Hütte und beim Blüemlisalpgletscher hervorragende Klettergärten.
Die Rotstockhütte ist eine Schutzhütte des Skiclubs Stechelberg und befindet sich am Fuße des Schilthorns (2.973 m) im Berner Oberland. Sie liegt malerisch auf der Bogangenalp, inmitten einer einmaligen Alpflora und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die weltbekannten 4.000 er Gipfel der Berner Alpen: den Mönch (4.107 m) und die Jungfrau (4.158 m).
Ein wunderschönes Tourenziel für Familien, Alpinkletterer und Genusswanderer, die einfach nur die atemberaubende Kulisse genießen möchten. Bekanntheit erlangte der Berg durch die James Bond Verfilmung „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ sowie das legendäre Inferno Skirennen und den Inferno Triathlon.