
Der Stoneman Glaciara Hike in der Aletsch Arena ist eine traumhafte Rundtour mit Blick auf die Viertausender. Die Tour kann als gemütliche Wanderung in mehreren Etappen oder als Trailrunning-Route in Angriff genommen werden. Unterwegs warten ein spektakulärer Grat, zwei Hängebrücken und der Blick auf den mächtigen Aletschgletscher.

Wandern · Wallis Fäld-Albrun-Devero-Geisspfad-Fäld 
Wandern · Wallis Tour Monte Rosa - Matterhorn, Etappe 8: Grächen – Europahütte 
Wandern · Wallis Tour Matterhorn, Etappe 5: Zinal – Les Haudères – Arolla
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Starten und beenden Sie die Stoneman Glaciara Hike, wo immer Sie möchten. In den verschiedenen Destinationen stehen zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Biel im Goms. Wandern Sie hoch auf den Gommer Höhenweg und an Bellwald vorbei zur Hängebrücke Aspi-Titter. Nach deren Überquerung nehmen Sie den steilen Anstieg zum kristallklaren Märjelenwang in Angriff.
In der Märjelen angekommen, geht es vorbei am See weiter auf das Eggishorn, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf den mächtigsten Eisstrom der Alpen, den Grossen Aletschgletscher, geniessen.
Und gleich folgt ein weiteres Highlight: die Gratwanderung vom spektakulären Aussichtpunkt des Eggishorn zum Bettmerhorn und weiter zum Aussichtspunkt Moosfluh. Ist der Grat witterungstechnisch nicht begehbar, gibt es eine ebenso atemberaubende Alternative: die nördliche Umgehung, die Ihnen den Eisriesen noch näherbringt.
Danach wandern Sie bergab auf die Bettmeralp, weiter in Richtung Alpmatten und Martisberg zum Feriendorf in Fiesch. Dort überqueren Sie die Rhone, passieren die malerischen Dörfer Ernen und Mühlebach und wechseln über die Goms-Bridge wieder ans andere Ufer.
Dort beginnt der Aufstieg zur St. Anna-Kapelle, von wo aus Sie in Richtung Niederwald laufen, vor Blitzingen erneut die Rhone queren und dem Gommer Waldweg bis nach Reckingen folgen. Dort angekommen, gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt in Biel.
Die gesamte Route ist gegen den Uhrzeigersinn bestens beschildert. Sie finden die Stoneman-Hike-Figuren entweder angebracht an der örtlichen Wanderbeschilderung oder als Markierung auf dem Boden.
Anfahrt und Parken
Die Route kreuzt die Hauptstrasse 19 beim Feriendorf Fiesch, bei der Talstation Fürgangen sowie im Nord-Osten in Biel.
Brig ist der überregionale SBB-Bahnhof. Im Rhonetal verkehrt die Matterhorn Gotthard Bahn. Für Silber- und Bronze-Hiker, die an nur einem Standort übernachten, bietet sie den idealen Transfer.
Folgen Sie dem lokalen Parkleitsystem am gewählten Startort.
Fahren Sie mit den Zügen der SBB von Bern via Lötschberg oder von Lausanne via Sion nach Brig. Von Brig aus bringen Sie die Regionalzüge in Richtung Goms zu Ihrem Startort.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Wallis Von der Bettmeralp über den Bettmersee aufs Bettmerhorn 

Wandern · Wallis Wanderung zur Oberaletsch Hütte von der Riederalp 

Wandern · Wallis UNESCO Höhenweg vom Bettmerhorn zum Eggishorn 

Wandern · Wallis Rundwanderung über die Aspi-Titter Hängebrücke und Goms Bridge


