Wanderung zur Cavardiras Hütte von Disentis Caischavedra
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 904 hm
- Abstieg
- 118 hm
- Max. Höhe
- 2.740 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
In den Glarner Alpen im Schweizer Kanton Graubünden steht die Cavardiras Hütte (2.649 m) erhaben auf einem Felskopf, östlich der Fuorcla da Cavardiras auf 2.649 m. Der landschaftliche schöne Zustieg ab Disentis - Caischavedra hat den Vorteil der Kürze, ist aber technisch etwas anspruchsvoller.
Wegbeschreibung
Von der Bergstation Caischavedra der Seilbahn auf 1.860 m dem markierten Wanderweg folgend zum Lag Serein auf 2.072 m. Der weiss-blau-weiss markierten Wanderweg führt durch die Val da Lag Serein zu P. 2.212 und P. 2.432. Durch Geröll an den Fuss einer Kehle und diese hinauf zum Brunnipass (2.740 m). Von der Passhöhe ca. 250 m über das Grätli nach Westen und anschliessend über den fast spaltenfreien Brunnifirn in Richtung Nordosten zu P. 2.602. Von dort aus geht es in einem kurzen Gegenanstieg zur Cavardiras Hütte (2.649 m). Ist die Hütte bewartet, wird der Weg über den Firn markiert. Ausserhalb der Saison ist der Weg nicht markiert!

Der „Kafi“ Cavardiras, „Der Kaffee für schöne Träume“ wie er auch genannt wird, gilt als Spezialität der Cavardiras Hütte.
Anfahrt
Von Zürich
Auf der N3 oder von St. Gallen auf der N13 nach Chur und weiter bis zur Ausfahrt Disentis/Reichenau. Via Flims, Laax, Illanz nach Disentis.
Von Basel
Auf der N2 via Luzern bis Göschenen. Auf der alten Passtrasse durch die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke nach Andermatt und über den Oberalppass nach Disentis.
Von Disentis mit der Seilbahn bis zur Bergstation Caischavedra.
Parkplatz
Im oberen Teil von Disentis bei den Parkplätzen der Luftseilbahn zur Caischavedra.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der SBB nach Chur, von dort via Illanz nach Disentis.
Oder mit der SBB von Luzern nach Göschenen, mit der Schöllenenbahn nach Andermatt und von dort mit der Furka-Oberalpbahn über den Oberalppass nach Disentis.
Von Disentis mit der Seilbahn bis zur Bergstation Caischavedra.
-
Innmitten der Hochgebirgskulisse der Glarner Alpen im Schweizer Kanton Graubünden steht die Cavardirashütte erhaben auf einem Felskopf, östlich der Fuorcla da Cavardiras auf 2.649 m. Im Süden ragt der namensgleiche Piz Cavardiras (2.959 m) auf, nach Westen erstreckt sich der Brunnfirn, dahinter liegt im Westen der höchste Berg des Südwestteils der Glarner Alpen - der Oberalpstock/Piz Tgietschen (3.328 m). Die Cavardirashütte, eine Hütte der Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs (SAC), lässt die touristische Bespaßungsindustrie und Gefälligkeitsarchitektur weit hinter sich und eröffnet echten Bergenthusiasten, von alt bis jung, die Hochgebirgswelt. Ursprünglich als Skitourenhütte erbaut, ist die Hütte bei alpinen Bergwanderern gleichermaßen beliebt, wie bei ambitionierten Hütte-zu-Hütte-Wanderern und Familien, die ihre Kinder an die Hochgebirgswelt heranführen möchten. Die begehrtesten Gipfeltouren führen auf den Oberalpstock/Piz Tgietschen (3.328 m) und den Gross Düssi (3.256 m). Auf den Piz Cavardiras führt eine Klettertour über den Südgrat. Als Ausflugsziele mit Bergtourencharakter bieten sich der Gwasmet (2.874 m) und der naheliegende Bergsee („Bergseeli“) an. Die Cavardirashütte ist auch eine beliebte Station mehrtägiger Rundwandertouren, wie der Großen Maderaner Rundtour oder der Kronenwanderung Cruna dalla Surselva. Speziell Kinder können sich rund um die Hütte an die Hochgebirgswelt herantasten. Hier gibt es vieles zu entdecken und zu erkunden. Angefangen vom Kristallsuchen in einem bekannt kristallreichen Gebiet, über die Erkundung eines angelegten steinernen Labyrinths bis hin zu Bergwandertouren unterschiedlichster Charakteristik. Die Vielfalt an Möglichkeiten und das kontemplative alpine Ambiente machen die Hütte zu einem beliebten Stützpunkt für mehrtägige Aufenthalte fernab jedes Trubels.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet