Vertainspitze

Eine Tour von
Beschreibung
Sicherlich dominieren in Sulden vor allem Königsspitze und Ortler. Auf der anderen Talseite finden sich mit dem Hohen Angelus und der Vertainspitze ebenfalls eindrucksvolle Berggestalten. Vor allem die Vertainspitze ist ein großartiger Berg, der sich direkt über Sulden erhebt. Die Besteigung ist durch den Rückgang des Rosimferners deutlich einfacher geworden. Kondition und Erfahrung benötigt man trotzdem.
Beste Jahreszeit
Juli bis Oktober
Ähnliche Touren
Bergwelten Tipp
Der Kanzellift bietet sich als Ausgangspunkt für weitere spannende Dreitausender an. Stützpunkt ist hier die gemütliche Düsseldorfer Hütte. Von ihr erreicht man das Hintere Schöneck und den mächtigen Hohen Angelus.

Italien, Sulden
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Aufstieg
Wir lassen uns mit dem Sessellift von Sulden zur Bergstation des Kanzelliftes bringen. Von hier folgen wir dem Weg Nr. 13 in südlicher Richtung. Der Weg quert die Grashänge, bis wir zu einer Wegverzweigung kommen. Hier entscheiden wir uns für den Weg 11B in Richtung Rosimtal. An einer weiteren Wegteilung geht die Markierung in die Nr. 11 über. Der Weg führt aufwärts zu einem schönen Plateau, den Rosimböden. Nun steigen wir unter den Rosimwänden steiler hinauf zum Rosimferner. Der Weg hinauf zur Gletscherzunge ist deutlich steiler und mühsamer als der bisherige Anstieg. Teilweise müssen wir uns den Anstieg weglos oder auf einem schwachen Steiglein „erkämpfen“. Die Markierungen enden auf ca. 2900 Metern Höhe.
Wir folgen den Steigspuren und Steinmännern am linken Rand des Gletschers und steigen so ohne Gletscherberührung hinauf bis unter das Rosimjoch. Hier drehen wir nach links ab und folgen dem Grat ein wenig aufwärts zu einer Schulter, bis wir durch eine firngefüllte Mulde nach links queren können. Wir gehen hinüber zur Südflanke der Vertainspitze. Über ziemlich steiles Blockwerk kraxeln wir etwas mühsam hinauf zum Gipfel der Vertainspitze mit ihrem großen Gipfelkreuz.
Abstieg
Da für uns als erfahrener Wanderer nur der Anstiegsweg für den Abstieg in Frage kommt, gehen wir über den Blockhang zurück zum Firnfeld und weiter bis unter das Rosimjoch. Nun steigen wir vorsichtig hinunter zum Gletscher und gehen an dessen rechten Rand zum Ende der Gletscherzunge und weiter zu den Rosimböden. Am gemütlichsten ist es, wieder zurück zur Bergstation des Kanzelliftes zu wandern. Alternativ können wir aber auch direkt nach Sulden absteigen.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Unterkünfte in der Nähe
Werbung
Italien, Schlanders/Vetzan
Werbung
Italien, Graun im Vinschgau
Werbung
Italien, Schnalstal
Werbung
Italien, St. Nikolaus
Werbung
Italien, Burgeis/Mals
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Trentino