Durchquerung der Sella
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 6:45 h
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 1.120 hm
- Abstieg
- 1.050 hm
- Max. Höhe
- 2.960 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Durchquerung der Sella ist eine der Königstouren im Grödnertal und folgt auf weiten Teilen dem Dolomiten Höhenweg. Vom Sellajoch aus geht es auf dieser Wanderung in fast sieben Stunden und auf 900 Hm einmal durch die Sella Gruppe.
Für diese lange Tour ist eine gute Kondition erforderlich und auch eine Kamera kann nicht schaden, um die vielen tollen Ausblicke auf die Dolomiten in Südtirol einzufangen.
Wegbeschreibung:
Der Ausgangspunkt befindet sich an einer Ausweichbucht, einige Kehren unterhalb des Sellajoches in Richtung Canazei, auf einer Höhe von 2.053 m.
Von dort aus startet man auf dem Weg Nr. 656 zur Plan de Siela und weiter zur Plan des Roces. Über Schotter und steile Felsstufen folgt man dem Weg 647 bis unter den Zwischenkofel. Nun steigt man auf den Dolomiten Höhenweg auf zur Meisules-Hochfläche. Vom Hochkar Val Tita geht es in leichter Kletterei nach unten und unter den Wänden der Pisciaduspitze entlang. Durch das Kar wiederum aufsteigend bis zum Pisciadusee.
Von dort aus hinunter bis zur Hütte und auf dem Steig Nr. 666 zum Grödnerjoch.

Zum Abholen fährt vom Grödnerjoch ein Bus zurück ins Tal.
Anfahrt
Von Wolkenstein auf der Sellajochstraße.
Parkplatz
Neben der Straße
-
Die Boèhütte liegt inmitten der Sella-Hochfläche etwa 700 m nordwestlich der höchsten Erhebung der Sellagruppe, des Piz Boè (3.152 m) und unweit des Col Turond (2.927 m). Der Sattel, auf dem sich die Hütte befindet, bildet einen Übergang zwischen dem Mittagstal im Nordosten und dem Val Lasties im Südwesten. Nördlich der Hütte liegen der Sas de Mesdi (2978 m) und die Forcella d’Antersas (2.839 m). Sie gehört mit 2.873 m zu den höchstgelegenen Hütten in den Dolomiten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Steviahütte (2.312 m) liegt in der Stevia, einem Gebirgsstock der Puezgruppe an der nördlichen Talseite des Grödnertals im Südtiroler Naturpark Puez-Geisler. Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren in dieser wunderbaren Naturregion.Von hier hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Berglandschaft der Dolomiten und sie kann von Süden aus von Wolkenstein über die sogenannte Palota und auch über die Silvesterscharte (2.280 m) erreicht werden.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet