Die hochalpin gelegene Hollandiahütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs in den Berner Alpen im Kanton Wallis. Sie wird betreut von der Sektion Bern.
Die Hütte liegt auf 3.235 m Höhe, in der Lötschenlücke am Grossen Aletschfirn, einer herrlichen Bergwelt im Unesco-Weltnaturerbe.
Man kann die Hütte im Sommer entweder vom Jungfraujoch (über Konkordiaplatz, 6 h), von Fafleralp im Lötschental über den Langgletscher (6 h) oder von der Anen- bzw. Konkordiahütte (jeweils 4 h) erreichen. Im Winter erfolgt der Zustieg vom Jungfraujoch (über Konkordiaplatz 3 - 4 h, über das Louwitor 3:30 - 4:30 h) oder von Blatten (7-8 h) aus. Da man im Gletschergebiet unterwegs ist, darf die entsprechende alpine Ausrüstung nicht fehlen.
Leben auf der Hütte
Die Hüttenwarte Regula und Egon Feller bewarten die Hütte gemeinsam mit ihren Töchtern und mit viel Engagement. Im Winter sind sie von Mitte März bis Mitte Mai und im Sommer von Anfang Juli bis Anfang September auf der Hütte, je nach Wetterverhältnissen. Die Halbpension besteht aus Nachtessen und Frühstück.
Für die Übernachtung stehen den müden Bergwanderern 70 Schlafplätze zur Verfügung.
Gut zu wissen
alpine Ausrüstung notwendig, Reservierungen online (erhält man innerhalb von 3 Tagen keine Antwort, bitte nachfragen), Duvets vorhanden, Seidenschlafsack ist Pflicht (Kauf möglich), Winterraum, bezahlen kann man bar oder mit Postcard, EC, Visa und Mastercard.
Touren in die Umgebung
Ebnefluh (3.962 m), Mittaghorn (3.880 m), Aletschhorn (4.193 m), Sattelhorn (3.745 m), Gletscherhorn (3.983 m), Anuchnubel (3.591 m)