Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Museums-Wandern - Etappe 3: Von St. Paul im Lavanttal nach Bleiburg
  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge20,5 km
  • Höchster Punkt726 m
  • Aufstieg813 hm
  • Abstieg705 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
20,5 km
Höchster Punkt
726 m
Aufstieg
813 hm
Abstieg
705 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die letzte Etappe der dreitägigen "Museums-Wandern"-Tour in der Kärntner Tourismusregion Klopeiner See führt von St. Paul auf dem Lavanttaler Höhenweg hinunter nach Eis und über Aich nach Bleiburg.

Wie auf den beiden Etappen davor gibt es auch auf dieser Wanderung viel Sehenswertes - kulturell wie landschaftlich!

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für Abenteuerlustige:

Bei der Ruine Rabenstein gibt es einen Klettergarten und auf der Bungy-Brücke über die Drau finden Sonntags und Feiertags die beliebten Sprünge in die Tiefe statt.

 

Wegbeschreibung

Ausgehend von St. Paul im Lavanttal (großer Parkplatz vor dem Friedhof) wandert man auf einem serpentinenartigen Waldweg hinauf zur Johanneskirche, von wo man ins gesamte Lavanttal bis nach Wolfsberg blicken kann.

Man folgt der Markierung weiter zur Ruine Rabenstein, wo sich das Gasthaus Rabensteiner befindet (Einkehrmöglichkeit) und von wo man ebenfalls eine weitreichende Aussicht genießt, die nur noch von der Spitze der Ruine getoppt wird.

Am Weg unter dem Wirtschaftsgebäude geht es nun in den Wald und am Lavanttaler Höhenweg aussichtsreich (Blick auf Neuhaus mit dem Museum Liaunig) bis zum Kasbauer (ein ehem. Gasthaus und Ausflugsziel der St. Pauler, heute privat).

Nach einem Bildstock geht man unter dem Bauernhof in den Eiser Sattel, wo man nach der nicht fertig gestellten „Labusch Villa“ nach links abwärts wandert, bevor man auf einer breiten Forststraße nach Eis spaziert. Dort kann man bei der Straußenfarm bzw. Buschenschenke Kaschnig einkehren.

Wer nicht mehr weiterwandern möchte, kann in Eis den Zug nach Bleiburg besteigen (fährt fast stündlich). Zustieg auch später in Aich möglich.

Von Eis geht man entlang des Waldrandes nach Radegund, quert bald die B80 und gelangt zur Bungy-Brücke über die Drau. Auf der anderen Seite der Brücke kann man einen kleinen Abstecher zur St.-Luzia-Hängebrücke und zur Kirche St. Luzia einschieben. Entlang des Jakobsweges geht man über Aich und Heiligengrab (dort steht auf einem Hügel die Wallfahrtskirche Heiligengrab) nach Einersdorf. Dort biegt man links ab und wandert am Friedhof und der Kirche vorbei in Richtung Fleißleiten nach Bleiburg, wo man im Gasthaus Piko sowie in der Buschenschenke Fleiß einkehren kann. Ein Museumstipp ist hier das Werner Berg Museum.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto über die A2 - Abfahrt St. Andrä und dann weiter nach St. Paul im Lavanttal oder nach Bleiburg.

Parkplatz

Bleiburg oder St. Paul: im Ortszentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zugverbindung vorhanden. Siehe Farpläne der ÖBB.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel