
Salfeinssee Foto: Innsbruck Tourismus, Moser 
Der Salefeinssee in herbstlicher Stimmung Foto: Lisa Hechenberger 
Der Salefeinssee in herbstlicher Stimmung Foto: Lisa Hechenberger 
Am Gipfel des Salfeins Foto: Lisa Hechenberger 
Rundwanderung mit herausragendem Rundblick Foto: Lisa Hechenberger 
Mystische Stimmung am Salfeiner See Foto: Annika Manthey 
Blick hinunter nach Innsbruck Foto: Annika Manthey 
Perfekte Spiegelung - Salfeiner See Foto: Annika Manthey 
Ruhige Abendstimmung am Salfeiner See Foto: Annika Manthey, Bildergalerie (9)

Schöne, lange Kammwanderung im Sendertal in den Stubaier Alpen mit Blick auf die bekannten und fotogenen Kalkkögel. Die Tour führt über den einzigartigen Salfeinssee – mit Blick auf Innsbruck, Inntal, Mieminger Kette und Karwendel – über den Grieskogel, Breitschwemmkogel und Angerbergkopf bis zum Schaflegerkogel und der idyllischen Kemater Alm.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Tirol Wasserläufer Rotmoostal feuer-und-eis-touristik-merie-altenhof.jpeg)

Wandern · Tirol Wanderung zum Karwendelhaus von Scharnitz
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h

An schönen Tagen spiegeln sich die Kalkkögel im Salfeinssee und bieten ein einzigartiges Fotomotiv. Die Einkehr in der Kemater Alm ist unbedingt zu empfehlen.

Wegbeschreibung
Ab dem Parkplatz bei der Brücke am Sendersbach (weit vor der Kemater Alm) startet der Weg über die Brücke, weiter Richtung der nicht bewirtschafteten Salfeinsalm, zum gleichnamigen Gipfel und zum Salfeinssee. Danach führt die Tour über den Kamm zum Grieskogel (2.158 m). Weiter nun zum Breitschwemmkogel (2.264 m) und Angerbergkopf (2.399 m), dann kurz bergab und wieder aufwärts zum Schaflegerkogel (2.405 m). Zum Schluss geht es noch relativ steil bergab zum Kreuzjöchl (Übergang vom Senderstal ins Fotschertal).
In einer Runde wandert man hinunter ins Sendesaal und entlang des Baches zur bewirtschafteten und gemütlichen Kemater Alm. Von hier kann man entweder am Forstweg oder parallel dazu auf einem Pfad zum Parkplatz zurückkehren.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck oder dem Tiroler Oberland kommend auf der A12 Inntalautobahn bis Ausfahrt Kematen und weiter über Axams nach Grinzens. Weiter zum Parkplatz beim Kaserl im Sendertal, mautpflichtige Zufahrt ab Grinzens.
Großer Parkplatz bei der Alm oder weiter talauswärts Parkplatz Salfeins.
Mit der Buslinie 4162 zur Haltestelle Grinzens, hier geht es hinein zur Kemater Alm. Da die Strecke ab hier sehr lang ist, kann man sich ein Bike mitnehmen und bis zum Ausgangspunkt hineinrasseln.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Gossensass Aktivhotel Panorama 
Werbung Italien, Ratschings Erlebnisort Gassenhof 
Werbung Österreich, Matrei Traditionshotel Krone Werbung Österreich, Gries am Brenner Hotel Humlerhof 
Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central




Wandern · Tirol Romediusweg, Etappe 2: Von Mieders nach Trins 

Wandern · Graubünden Sent - Val Sinestra - Zuort - Vná 
