Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Das Wettersteingebirge – Grenzgang ins Ungewisse

Aktuelles1 Min.01.10.2021

Foto: Whiteroom Productions

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Am 4. Oktober entführt uns ServusTV ins Wettersteingebirge und stellt fünf Persönlichkeiten vor, die von ihm geprägt wurden. Allen voran: der Extrembergsteiger Michael Wohlleben.

30 Kilometer Luftlinie, 70 Kilometer Kletterstrecke und 7.000 Höhenmeter: Das sind die Zahlen hinter Michi Wohllebens großem Abenteuer. Der Extrembergsteiger will den gesamten Wettersteingrat in einem Stück überschreiten. Das bedeutet, dass rund 40 Stunden ausgesetzter und brüchiger Gratkletterei vor ihm liegen. Wohlleben ist bergsteigerisch im Wettersteingebirge groß geworden und reizt dort heute die Grenzen des Machbaren mit Kreativität, Leidenschaft und Hartnäckigkeit aus.

Während der 29-Jährige seine gesamte Erfahrung, Kraft, Ausdauer und Konzentration aufbringen muss, wird sein Grenzgang zu einer Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart eines Gebirges, das seit jeher Schauplatz der Extreme ist. Zeugnis davon gibt der 90-jährige Kletterpionier Hermann Huber, der sich an die Sturm-und-Drang-Jahre im Kletter-Eldorado Oberreintal erinnert.

Nach Michis erster Etappe versorgt die Wirtin Marisa Sattlegger den Athleten auf 2.366 Meter Höhe mit einem Frühstück. Sie ist die gute Seele der Meilerhütte, die wie eine Festung auf dem Wettersteingrat thront. Neben Wohlleben zeigt auch der Tiroler Bergführer Albert Neuner waghalsige Free-Solo-Klettereien in der Schüsselkarspitze-Südwand. Er macht um sich selbst keinen großen Wirbel und beweist, dass Abenteuer direkt vor der eigenen Haustür liegen können.


Wetterstein – der Name ist Programm

In Ehrwald, am Fuße der Zugspitze, probt das Team von Bergrettungschefin Regina Poberschnigg unterdessen den Ernstfall. Die erste Frau an der Spitze einer Ortsstelle weiß, dass der Name „Wetterstein“ nicht von ungefähr kommt – blitzschnell kann strahlender Sonnenschein in ein bedrohliches Gewitter umschlagen. Das muss auch Michi Wohlleben erfahren. In letzter Sekunde flüchtet er sich am Wettersteingrat vor Blitz und Donner in eine kleine Höhle. Bedeutet es das Aus für seine Unternehmung?

Werbung

Werbung


TV-Tipp

Ihr erfahrt es am Montag, den 4. Oktober 2020, wenn die Bergwelten-Doku „Das Wettersteingebirge – Grenzgang ins Ungewisse“ um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland bei ServusTV zu sehen ist.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel