
Sehr schöne Skitour auf die Hochplatte mit zünftiger Einkehr in der Buchsteinhütte in den Bayrischen Voralpen im Tölzer Land. Verglichen mit dem Seekarkreuz oder Schönberg in der unmittelbaren Nachbarschaft geht es an der Hochplatte verhältnismäßig ruhig zu.
Dabei verspricht die Buchsteinhütte auf 1.260 m eine urige Einkehr und der steile Nordosthang zwischen Vor- und Hauptgipfel bei sicheren Verhältnissen eine rasante Abfahrtsalternative.
Bei guter Schneelage ist diese Tour auch noch im März zu empfehlen.
Dezember
Einkehrmöglichkeit Rundtour


Skitouren · Tirol Kreuzspitze von Kalkstein in Innervillgraten 
Skitouren · Bayern Kampenwand von Hohenaschau 
Skitouren · Bayern Skitour Stuibenkopf
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bayerische Alpen - zwischen Inn und Lech. Skitouren für Einsteiger und Genießer." von Robert Demmel und Markus Stadler, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Berggasthaus Buchsteinhütte auf 1.260 m verwöhnt seine Gäste ganzjährig mit zünftiger bayrischer Küche. Die herzhaften Kuchen werden nach einem traditionellen Rezept hergestellt.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Nach Belieben spaziert man von der Winterstube talein zu den Wiesen der Schwarzentennalm. Dort angelangt geht’s sogleich links über den Bach und auf der Forststraße in drei Kehren durch den lichten Bergwald empor.
Auf einem Höhenrücken zweigt nach rechts ein schmäleres Sträßchen ab, das abermals in einigen Kehren, dann mit zauberhaften Ausblicken zu Roß- und Buchstein ins kreisförmige „Hüttendorf" um die Buchsteinhütte leitet. Durch ein kurzes Waldstück nach Südwesten in ein Tälchen, das den weiteren Aufstieg unterhalb des Sommerwegs nach Westen vorgibt.
Der abschließende Steilhang zum Verbindungskamm zwischen Roßstein und Hochplatte ist nicht „von schlechten Eltern" und stets mit einer guten Portion Vorsicht zu genießen. Jenseits des Rückens liegt nun die Roßsteinalm, aus der man ziemlich problemlos nach Norden und Nordwesten zur Hochplatte gelangt.
Abfahrt
Die Abfahrt folgt dem Anstiegsweg.
Varianten
Sicherer, aber steiler und anspruchsvoller als der Anstieg über die Roßsteinalm ist der vom Vorgipfel der Hochplatte nach Nordosten abstreichende Rücken. Noch etwas weiter nördlich bietet der zwischen Vor- und Hauptgipfel eingelagerte, steile Nordosthang eine tolle Abfahrt, welche nur bei sicheren Verhältnissen möglich ist.
Aus dem Talboden unterhalb dieses Hanges ist ein Anstieg aufs Mühlriedeck möglich. Abfahrt am Kamm kurz nach Osten, dann über die steilen Südosthänge zur Buchsteinhütte (hohe Schneelage notwendig).
Anfahrt und Parken
Von Jenbach kommend auf der B181 zum Achensee, Achenkirch, Achenwald und über die Grenze. Auf der B307 weiter bis Wildbad Kreuth.
Vom Tegernsee kommend auf der B307 bis Kreuth fahren.
Parkplatz Klamm bei der "Winterstube" - zwischen Bayerwald und Wildbad Kreuth.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Pertisau am Achensee Verwöhnhotel Kristall 
Werbung Deutschland, Bad Wiessee Hotel Terrassenhof 
Werbung Österreich, Fügen Hotel & Apart Central 
Werbung Österreich, Achenkirch Ledermaier Loft & Lodge's 
Werbung Österreich, Pertisau Hotel Wagnerhof


Skitouren · Bayern Vom Sudelfeld auf die Lacherspitz 

Skitouren · Tirol Skitour zur Pforzheimer Hütte von St. Sigmund 

Skitouren · Salzburg Sonnwendkogel 

Skitouren · Salzburg Kröndlhorn durchs Trattenbachtal
