
Ischgl Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Hängebrücke bei Ischgl Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Blick auf Ischgl Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Hängebrücke bei Ischgl Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4 Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4, Galtür Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl 
Paznauner Höhenweg - Etappe 4, Galtür Foto: Tourismusverband Paznaun-Ischgl Bildergalerie (16)

Die vierte Etappe des Paznauzner Höhenweges verspricht eine wahre Traumtour zu werden: Es geht von Ischgl nach Galtür durch die idyllische Berg- und Almlandschaft des Paznaun mit tollen Panoramablicken weit über alle Gipfel und hinunter ins Tal.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 21: Formarinsee nach Raggal 
Wandern · Venetien Monte Alto di Pelsa 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Vom Innerbergli empfiehlt sich ein Abstecher zum idyllischen Berglisee, den man in nur 15 Minuten erreicht.
Wegbeschreibung
Der Weg geht weiter bei der Talstation der Pardatschgratbahn und führt zur Hängebrücke Kitzloch. Nach Querung des Fimbabachs gelangt man bald zum Fußsteig und folgt dem Wegweiser Rauher Kopf. Bevor man den Gipfel erreicht, muss ein anstrengendes Steilstück durch den Wald bewältigt werden, bis zur Jagdhütte am Tschamatschkopf auf 2.145 m. Von dort aus hat man einen weiten Blick über das sommerliche Skigebiet Silvretta Arena.
Über einen hügeligen Steig gelangt man über die weite Hochebene auf den Ischgler Hausberg, den Rauher Kopfauf 2.478 m. Der imposante Ausblick auf das gesamte Paznauntal lädt zum Verweilen ein. Weiter vom Gipfel aus führt der markierte Weg taleinwärts entlang dem Grat, von dem aus man bald zum Außerbergli auf 2.080 m absteigt. Entlang der Flanke erreichtman das Innerbergli auf 2.066 m.
Vom Innerbergli kann man einen Abstecher zum türkisblauen Berglisee machen, den man nach kurzer Wegstrecke erreichen kann. Vom Innerbergli erreicht man nach einem ausgedehnten Abstieg diebewirtschaftete Larein Alpe auf 1.860 m, auf der es eine Varietät aus hausgemachten und heimischen Köstlichkeitenzum Schlemmen gibt. Von dort gelangt man nach einem weiteren Abstieg zum Grillteich Stafali und begeht zum Ausklang den Galtürer Höhenweg.
Weitere Etappe
Paznauner Höhenweg - Etappe 5: Von Galtür zur Friedrichshafener Hütte
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Sankt Anton am Arlberg Hotel Tirolerhof Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Hotel Nassereinerhof


Wandern · Graubünden Saaser Calanda 
Wandern · Südtirol Meraner Höhenweg - Etappe 6: Von Matatz nach Hochmuth 

Wandern · Trentino Via Vigilius - 7. Etappe: Von Monte nach Vallene 

Wandern · Südtirol Von Völs auf den Schlern