Der Ochsentod-Steig ist wegen seines stetigen Anstieges ein anspruchsvoller Wanderweg und wird häufig im Frühsommer als Trainingstour begangen. Die Rundwanderung an den Ausläufern der Ortler-Gruppe erreicht ihren höchsten Punkt beim historischen Gasthaus Eggerhof (1.276 m), bei dem man eine schöne Aussicht auf das Etschtal mit herrlichem Blick auf die umliegende Bergwelt Südtirols erleben kann.
Über den Ochsentod-Steig auf das Vigiljoch
Foto: Tourismusverein Marling
Das Vigiljoch
Foto: Tourismusverein Marling
💡
Das Vigiljoch ist ein Geheimtipp für Mountainbiker: Alpine Biketrails (auch für Kinder), knackige 2.000 Höhenmeter für ambitionierte Mountainbiker und eine lange Panorama-Abfahrten bis nach Aschbach. Seit die berühmt-berüchtigte alpenüberquerende Transalp-Strecke am Vigiljoch vorbei führt, erfreut sich das autofreie Naherholungsgebiet besonderer Beliebtheit. Bergauf oder bergab übernimmt die Seilbahn Vigiljoch den bequemen Radtransport (zu angemessenen Preisen).
Achtung: Zu den Spitzenzeiten der Hauptsaison ist die Beförderung der Bikes nicht möglich.
Anfahrt
Vom Brenner über Bozen: Autobahnausfahrt A22-Bozen Süd, weiter in Richtung Meran über die Schnellstrasse SS 38 MeBo bis zur Ausfahrt „Marling“. Dann weiter über die Etschbrücke Richtung Marling (Marling Dorf).
Vom Reschenpass: Im Ort Forst (Brauerei Forst) kurz vor Meran, rechts beschilderte Abfahrt nach Marling.
Parkplatz
Parkplatzangebot im Ortskern von Marling vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der nächstgelegene Eurocitybahnhof ist Bozen, von dort Nahverkehrszug nach Meran (Taxistand) und Busverbindung nach Marling (Linie 212). Eine Haltestelle vor Meran liegt der Bahnhof Untermais, von hat man mit der Linie 212 eine regelmäßige Busverbindung nach Marling.