Panoramablick von Planplatten. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Auf dem Grat beim Balmeregghorn, in der Bildmitte die Wendenstöcke. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Zwischen Balmeregghorn und Tannalp hat man schöne Blicke auf den Melchsee. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Kurz vor der Tannalp passiert man den Tannensee. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Altehrwürdig – das Hotel Engstlenalp. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Ein netter Hinweis für den Wanderer. Foto: Daniel Anker und Bernd Jung, Rother Bergverlag Bildergalerie (6)

Abwechslungsreiche Höhen- und Seenwanderung: Ein Wanderklassiker in der Region um Hasliberg ist die Höhenwanderung zwischen Hasliberg und der Engstlenalp. Bei Hasliberg noch geprägt durch die spektakuläre Sicht auf das Wetterhorn-Massiv, besticht die Wanderung in der zweiten Hälfte durch die drei Seen Melchsee, Tannsee und Engstlensee. Fast die komplette Wanderung über genießt man beste Aussichten in das Gental, auf dem Gratabschnitt zwischen Balmeregghorn und Tannsee kommt auf der anderen Seite noch der Blick auf die Melchsee-Ebene hinzu. Unbedingt sollte man noch etwas Zeit einplanen, um am Ende der Tour in wenigen Minuten zum Engstlensee zu gehen – ein Picknick oder auch ein erfrischendes Bad locken an dessen traumhaftem Nordufer.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Uri Wanderung zur Hinterbalmhütte ab Golzern Wandern · Nidwalden Wanderung zur Rugghubelhütte ab Bannalp Wandern · Bern Rundweg Heuberg
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 2-4 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Berner Oberland Ost: Interlaken - Grindelwald - Meiringen" von Bernd Jung und Daniel Anker, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Bergstation Planplatten bis zum Balmeregghorn. Nun geradeaus aussichtsreich auf dem Grat weiter bis zur namenlosen Kuppe bei P. 2141 m (mit Gipfelkreuz) und hinab bis zum Tannsee, welchen man bei P. 1982 erreicht. In wenigen Minuten zur kleinen Siedlung der Tannalp mit Einkehrmöglichkeit.
Bei der Kapelle rechts abzweigen und auf dem teilweise ein wenig ausgesetzten Wanderweg sanft abwärts bis zum Hotel und zur Bushaltestelle Engstlenalp.
Varianten
1. Die Wanderung kann auch gut in entgegengesetzter Richtung begangen werden.
2. Von der Engstlenalp ist ein Übergang über den Jochpass, 2.207 m, zum Trübsee und Engelberg möglich (Engstlenalp – Bergstation Engelnerg-Trübsee 2.30 Std.).
Anforderungen
Einfache Bergwanderung auf markierten Wegen; einige leicht ausgesetzte Stellen zwischen Planplatten und Balmeregghorn; Trittsicherheit erwünscht. T2.
Einkehr/Unterkunft
Alpen Tower Planplatten (+41 33 972 53 26). Rossbodenhütte Engstlenalp (+41 76 509 61 34). Beide nur Einkehr; jeweils geöffnet entsprechend Bahn- bzw. Busbetrieb. Hotel Engstlenalp (+41 33 975 11 61), Berggasthaus Tannalp (+41 41 669 12 41) jeweils geöffnet entsprechend Bahn- bzw. Busbetrieb. Hotels in Hasliberg-Reuti.
Anfahrt und Parken
Ausgangspunkt: Bergstation Planplatten, 2.229 m;
Endpunkt: Engstlenalp, 1.835 m; Postauto zum Bahnhof Innertkirchen Gimseltor; fährt Mitte Juni bis Mitte Oktober.
dem Bergwelten Club!
Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt
Wandern · Schwyz Aussichtsweg Stoos Wandern · Bern Güggisgrat: Überschreitung Gemmenalphorn – Niederhorn Wandern · Schwyz Wanderung zur Glattalphütte von Bisisthal über Charetalp Wandern · Obwalden Wanderung zur Spannorthütte von Engelberg