Überschreitung des Großen Geigers
Einsame und oftmals weglose Bergtour in der Hochschwabgruppe in der Steiermark. Von Hinterwildalpen (784 m) über die Eisenerzhöhe bis zum Gipfel des Großen Geigers (1.698 m) und zurück über den Großen Wasserkogel und die Pumperlhochalm.

Aus Hinterwildalpen geht es über den Weg 828 zur Eisenerzerhöhe und nach einem Wegkreuz weiter nach rechts auf einen Pfad über den Geierboden zum Sattel, von dem aus der Gipfelanstieg startet.
Vom Gipfel mit seinen lohnenden Ausblicken ins Gesäuse geht es schließlich westwärts weiter teilweise durch Latschen über den Großen Wasserkogel (1.512 m) zur Radstattmaieralm. Von hier führt der Weg 816 B über die verfallene Pumperlhochalm zurück zum Ausgangspunkt.
Tipp
Es empfiehlt sich, gut auf Markierungen und Steinmännchen zu achten. Der Weg ist mitunter nicht allzu leicht zu finden.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -